Sind über 1000 Franken für einen Wein zu viel? Unser Autor meint: «Nein»

  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 14 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 59%

«Sind Über 1000 Franken Für Einen Wein Zu Viel? Un Nachrichten

Leben»

Wie ich beim Trinken eines legendären Bordeaux an den Apostel Thomas denken musste, der die Finger in die Wunden von Jesus hielt.

Wie ich beim Trinken eines legendären Bordeaux an den Apostel Thomas denken musste, der die Finger in die Wunden von Jesus hielt.Die Frage, ob 1000 Franken für eine Flasche Wein zu viel sind, bereitet mir dieser Tage Kopfzerbrechen. Ist es gar unmoralisch, eine solche Flasche zu öffnen, da ein Glas 140 kostet, ein Schluck 20 Franken? Was soll’s: Es gibt nun mal Menschen wie diesen Freund, denen ein solcher Wein mehr wert ist als ein englischer Schurwolle-Mantel.

Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.

Leben»

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 28. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ZSC Lions sind Meister: «Habe schon etwa 1000 Selfies gemacht»Die Swiss-Life-Arena des ZSC wurde nach Spielende des Playoff-Finals gegen Lausanne kurzerhand zur Party-Halle.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Her mit dem Görtler-Franken beim FC St.Gallen, oder dem Zeidler-FrankenEin neues Finanzierungsmodell könnten dem FC St.Gallen dienlich werden. Ein Franken mehr Eintritt bei einem Heimspiel, damit Captain Lukas Görtler im Kybunpark gehalten werden kann. Die Bundesliga machte es vor. Mit einem ehemaligen Trainer des FC St.Gallen.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Für die Abstimmungen vom Juni sind 10 Millionen Franken budgetiertFür die vier eidgenössischen Abstimmungsvorlagen vom 9. Juni haben politische Akteure insgesamt 10,15 Millionen Franken budgetiert. Der grösste Teil davon wird für die Änderung des Stromgesetzes verwendet.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

Über 10 Millionen Franken sind für die Abstimmungen budgetiertFür die vier eidgenössischen Abstimmungsvorlagen vom 9. Juni haben politische Akteure insgesamt 10,15 Millionen Franken budgetiert.
Herkunft: PilatusToday - 🏆 11. / 68 Weiterlesen »

19 Millionen Franken für Gebäudesanierungen – warum ausgerechnet die Aargauer Hauseigentümer dagegen sindDer Regierungsrat möchte das Förderprogramm Energie für Subventionen bei Gebäudesanierungen nahtlos weiterführen. Wiederum stellt sich der Hauseigentümerverband, der auch das letzte Energiegesetz gebodigt hat, dagegen. Mit der neuen Version des Gesetzes könne man dafür leben, sagt Präsidentin Jeanine Glarner.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

Stefan Büsser: «Auf meinem Konto sind über 100'000 Franken»Beruflich steht Stefan Büsser auf beiden Beinen. Dabei offenbart er nicht nur sein Vermögen, sondern auch, warum er mit seinem Selbstbewusstsein hadert.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »