Sind Sie im Rentenalter ausgewandert, weil Sie in der Schweiz nicht über die Runden kommen?

  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 73%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Jedes Jahr ziehen Schweizer:innen ins Ausland, um finanziellen Schwierigkeiten in der Schweiz zu entgehen. Sind Sie auch in dieser Situation?

Jedes Jahr wandern Schweizer:innen ins Ausland aus, um finanziellen Schwierigkeiten in der Schweiz zu entgehen. Die Statistiken geben zwar keine Auskunft über ihre Beweggründe, aber die Zahl der Personen, die im Rentenalter auswandern, steigt.

Am 1. Februar werden wir in unserer Videodebatte Let's Talk über die Zukunft der Renten in der Schweiz diskutieren. Das Stimmvolk wird am 3. März über zwei Volksinitiativen zu diesem Thema abstimmen: Die eine will das Rentenalter auf 66 Jahre erhöhen, die andere will Rentnerinnen und Rentnern eine 13. AHV-Rente ausschütten.

Aus diesem Anlass möchten wir Erfahrungsberichte von Personen sammeln, die sich aus finanziellen Gründen dazu entschlossen haben, ihren Ruhestand anderswo zu verbringen. Sind Sie bereits ausgewandert – oder planen, dies zu tun?Für den Zugriff auf Facebook, Google oder Apple ist eine Zustimmung erforderlich.Eine Bestätigungs-Mail wurde an ihre E-mail-Adresse gesendet.Ihre Beiträge in unseren Artikeln und Debatten.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Arena»: Ettlin will wegen Versprechen Rentenalter nicht erhöhenIn der «Arena» wird diskutiert, ob die Renteninitiative eine Kürzung ist oder eben genau nicht. Mitte-Ettlin lehnt die Vorlage wegen eines Versprechens ab.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Wir sind gerne für Sie daTraden Sie direkt über das meistbesuchte Schweizer Finanznews-Portal CASH zum Fixpreis von CHF 29 pro Trade. In wenigen Minuten Depot eröffnen bei bank
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Sie ist Profilerin für Firmen: Bewerben sich Manager, liest sie ihr GesichtSchwindeln, lügen, überspielen: Bewerbungsgespräche sind kein Übungsplatz der Ehrlichkeit. Bianca Knecht wird gerufen, wenn Unternehmen hinter die Fassade blicken wollen.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

«Je langsamer man sie gart, desto süsser wird sie»: Geduld macht aus der Zwiebel eine KöstlichkeitDie Zwiebel muss im Küchenalltag oft untendurch. Doch man sollte ihr auch mal eine Chance geben, ihre Talente zu entfalten. Dafür ist nur ein wenig Zuwendung nötig.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Rentenalter soll schrittweise erhöht werdenAm 3. März steht die Abstimmung über die Renteninitiative an. Zur Sicherung der Finanzierung der Altersvorsorge soll das Rentenalter für Frauen und Männer bis 2033 schrittweise auf 66 Jahre erhöht werden.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Veralteter Browser, Windkraftausbau, AHV-Abstimmung, Pensionierte, Eheleute, GüterzügeIhr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieZwei Vorlagen sollen den Ausbau der Windkraft verlangsamen. Gegner werfen den Initianten primär persönliche Motive vor und warnen vor einer energiepolitischen Blockade.Die Abstimmung zur AHV könnte knapp ausgehen. Die SRG-Umfrage zeigt ein leicht anderes Bild als die erste Tamedia-Befragung. Zeigt sich nun bereits die Wirkung der Nein-Kampagne?Finanziell sind die meisten Pensionierten in der Schweiz abgesichert – allerdings sind die Einkommens- und Vermögensunterschiede gross. Wir beantworten sechs Fragen.Eheleute sollen wieder beide Namen tragen dürfen, neu auch ihre Kinder. Fortschritt oder Rückschritt? Nina Fehr Düsel (SVP) und Susanne Leutenegger Oberholzer (SP) antworten.Mit einer halben Milliarde für Güterzüge will Rösti Autobahn­staus vermeiden Zugwaggons innerhalb der Schweiz zu fahren, ist ein Verlustgeschäft. Damit der Verkehr nicht auf die Strasse wechselt, setzt der Bundesrat alle Hoffnung auf eine technische Neuerung
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »