'Science Talks' der LMU: Wie Wissenschaft und Wirtschaft zur Bewältigung der aktuellen Krisen beitragen können

  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 77%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

'Science Talks' der LMU: Wie Wissenschaft und Wirtschaft zur Bewältigung der aktuellen Krisen beitragen können via presseportal_ch ots news Medienmitteilung

In Zeiten multipler Krisen sind Ökonominnen und Ökonomen gefragt, wenn es um die Bewältigung der wirtschaftlichen Auswirkungen und die Abfederung der Rezessionsfolgen geht. Welchen Beitrag kann die Wissenschaft in diesem Spannungsfeld leisten? Und welche Art von Innovationen braucht zukunftsorientiertes Unternehmertum?

Mit diesen Fragen beschäftigen sich am 22. November 2022 im Rahmen der LMU-Veranstaltungsreihe"Science Talks" folgende Podiumsdiskutanten: Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Schnitzer, Inhaberin des Lehrstuhls für Komparative Wirtschaftsforschung der LMU München"Wissenschaft und Wirtschaft in Zeiten multipler Krisen:in der Großen Aula im Hauptgebäude der LMUAnmeldung für den Livestream:Über ein Online-Tool werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit haben, eigene Fragen zu stellen.

Die Podiumsdiskussion findet im Rahmen der achtteiligen"Science Talks" statt: Forscherinnen und Forscher der LMU aus verschiedenen Fachbereichen diskutieren hier mit bekannten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über die Rolle der Wissenschaften in der heutigen Gesellschaft.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutsche Bank-Mitarbeiter erhalten 1500 Euro InflationsprämieDie Deutsche Bank zahlt ihren Mitarbeitern in Deutschland dieses Jahr zur Bewältigung der hohen Inflation zusätzlich 1500 Euro.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Qualität landwirtschaftlicher Fläche geht drastisch zurück - bauernzeitung.chDie Boston Consulting Group (BCG) hat die Studie «Four Futures for the Global Food System» publiziert, in der vier Szenarien einer möglichen Entwicklung des globalen Lebensmittelsystems in fünf bis fünfzehn Jahren aufgezeigt werden. Letztendlich zeigt sich, dass nur eine globale Koordination in Klimapolitik und Landwirtschaft hier ein Lösungsansatz sein könne.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Kristenstaat Venezuela - Nicolas Maduro: von der «persona non grata» zu möglichem Partner?Venezuela: Der linke Präsident Nicolas Maduro scheint von der international geächteten «persona non grata» wieder zu einem möglichen Partner zu werden, auch für westliche Staaten. jo korruption vo brüssel und sinni cha sicher guet zemme passe! Jep da Sie ja jetzt Sis Oel bruche Jo, weil die westlichen Staaten dass sie sich mit Russland verkracht haben, nun Öl brauchen. Und dieses hat Venezuela, da wird dann plötzlich drauf geschissen, auf sogenannte westliche Werte. In der internationalen Politik geht es nie um Menschenrechte, merkt euch das.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »