Schwimmer ekeln sich vor «Seegras» – Experte freut's

  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Auch wenn viele Menschen sie als unangenehm empfinden, sind Wasserpflanzen ein gutes Zeichen für Gewässer. Heuer scheinen sie im Zürichsee verbreiteter zu sein.

«Dieses Jahr herrschten schon seit dem Frühling und während des ganzen Sommers gute Bedingungen für das Pflanzenwachstum. Deshalb und aufgrund von eigenen Beobachtungen dürften sie dieses Jahr etwas zahlreicher und grösser sein als in anderen Jahren.»würden beim Wachstum und bei der Ausbreitung von Seegras & Co. aber eine untergeordnete Rolle spielen. Viel wichtiger seien das Sonnenlicht und der Nährstoffgehalt des Wassers.

Ihr Wachstum beginne jeweils im Mai, und die maximale Grösse würden sie gegen Ende Juli erreichen. Imwürden die Wasserpflanzen dann absterben. «Es sind also – bis auf wenige Ausnahmen – einjährige Pflanzen, die jedes Jahr neu wachsen.» Der Volksmund-Begriff «Seegras» ist laut Bollack nicht ganz korrekt, da es im Süsswasser keine Gräser gebe. Diese seien

vorhanden. «Es handelt sich in den meisten Fällen um so genannte Laichkräuter oder um Armleuchteralgen.»Laichkräuter würden Insekten und Kleintieren einen Lebensraum bieten. Auch Jungfische könnten sich dort gut verstecken. Das ist ein Grund zur Freude: «Laichkräuter sind aus gewässerökologischer Sicht ein gutes Zeichen für die Gewässerqualität.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Interview mit Schweiz-Chefin von Amnesty – «Es muss möglich sein, auch die Ukraine zu kritisieren»Amnesty International wirft der ukrainischen Armee vor, die Bevölkerung zu gefährden. Präsident Selenski sagte, er könne den Vorwurf «nicht tolerieren». Jetzt äussert sich Alexandra Karle, Schweiz-Chefin der NGO. Die Ukraine hat völkerrechtswiedrig Ortschaften in die Aufmarschwege der russischen Invasoren gebaut. Das ist zu verurteilen. Das ist wieder was die Propaganda Trolle nicht glauben wollen. Sie benutzten die zifilisten als Schutzschilder und machen es immer noch. Versteht die Person von Amnesty CH was in der Ukraine geschieht? Die Ukrainer kämpfen um ihr Überleben und es ist ein hässlicher und brutales Töten und ja ... Selenski kann sehr wohl auf Kritik einer Schreibtischtäterin reagieren.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Am Samstag live bei SRF - Fricks Zöglinge wollen auch gegen St. Gallen reüssierenDie Karrieren von Denis Simani und Pius Dorn hängen eng mit Trainer Mario Frick zusammen. In Luzern ist das Trio wieder vereint. srffussball
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

Rohstoffmarkt - Russisches Öl kommt über Druschba-Pipeline auch in Tschechien anNach einer mehr als einwöchigen Unterbrechung fliesst russisches Erdöl durch den südlichen Strang der Druschba-Pipeline über die Ukraine auch wieder nach Tschechien.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Replik auf BaZ-Artikel über Falschdrücker – Fehler machen wir alle – auch GrossratsmitgliederBaZ-Redaktor Leif Simonsen kritisiert, dass die liberale LDP sich schützend vor Parlamentsmitglieder stellen will, die zu faul sind, ihre Pflichten wahrzunehmen. Annina von Falkenstein wehrt sich.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Eine Verletzungspause führte die Spitzensportlerin in die PolitikMitte-Nationalrätin Ruth Humbel ist an diesem Aargauer 3-Tage-OL eine kleine Berühmtheit. Dies nicht ohne Grund: In ihren besten Zeiten als Orientierungsläuferin hat sie etliche Schweizer Titel und mit der Staffel auch einige Bronzemedaillen an der WM gewonnen. Und damit auch ein wenig Ruhm in ihren Heimatkanton Aargau gebracht. In ihrer Alterskategorie ist sie auch 30 Jahre nach Karriere-Ende «noch vorne mit dabei», sagt die Birmenstorferin bescheiden.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

Acht Verletzte nach Anschlag nahe KlagemauerBei dem Anschlag eines Palästinensers in Jerusalems Altstadt sind acht Menschen verletzt worden, zwei davon schwer. Der Tatverdächtige, ein Einwohner des arabisch geprägten Ostteils der Stadt, eröffnete nach israelischen Polizeiangaben in der Nacht zum Sonntag das Feuer auf einen Bus. Er habe auch auf ein Fahrzeug auf einem Parkplatz nahe dem Davidsgrab geschossen, sagte eine Polizeisprecherin.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »