Schweizer Immobilienpreise entziehen sich der Logik

  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 61%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Schweizer Immobilienpreise entziehen sich der Logik: Die Hypothekarzinsen haben jüngst einen Höchststand markiert und auch im Jahresverlauf wird mit einem weiteren Anstieg gerechnet. Doch die Preise für Eigentum zeigen… immobilien transaktionspreise

Während in anderen europäischen Ländern wie etwa Deutschland und Grossbritannien aufgrund der steigenden Zinsen teilweise deutliche Rückgänge bei den Immobilienpreisen spürbar werden, entzieht sich der Schweizer Markt bisher dieser eigentlich logischen Konsequenz der höheren Finanzierungskosten.

Die Nachfrage übersteigt immer noch das Angebot bei weitem, auch wenn sich die Dramatik des Ungleichgewichts offenbar etwas abgeschwächt hat. «Preiseinbrüche, wie sie teilweise im Ausland zu beobachten sind, bleiben jedoch unwahrscheinlich, zu knapp ist hierzulande das Angebot», sagt Raiffeisen-Ökonom Francis Schwartz.«Das höhere Hypothekarzinsniveau bringt den Schweizer Eigenheimmarkt weiterhin nicht aus dem Tritt.

Der Transaktionspreisindex von Raiffeisen hat für Einfamilienhäuser im ersten Quartal einen leichten Preisrückgang um 0,3 Prozent ausgewiesen. Beim Stockwerkeigentum wurde jedoch erneut ein Anstieg um 2,4 Prozent registriert. Auf Jahressicht waren beide Eigentumsarten deutlich teurer – Einfamilienhäuser um 6,1 Prozent, Stockwerkeigentum um 7,5 Prozent.Auch bei den Regionen gab es auf 12-Monats-Sicht Auffälligkeiten.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 25. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EM in Antalya - Männer mit Ambitionen, Frauen wollen WM-QualiStartschuss zur EM der Kunstturner in Antalya: Die Schweizer Kunstturnerinnen und Kunstturner sind zuversichtlich in die Türkei gereist. srfkunstturnen Antalya2023
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

AHV und Pensionskassen: Wie man sich in der Schweizer Altersvorsorge gegen die Inflation schützen kannDie Inflation ist auch für das Alterssparen eine Bedrohung, da wegen der steigenden Preise die Kaufkraft mit der Zeit erodiert. Die Situation im Schweizer Vorsorgesystem und wie man sich vor der Teuerung schützen kann.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Bitcoin-Rally wirft helles Licht auf die Schweizer Krypto-SzeneBitcoin-Rally wirft helles Licht auf die Schweizer Krypto-Szene: Das Zehn-Monats-Hoch von Bitcoin beruht zwar grösstenteils auf Spekulationen. Dennoch ist es eine gute Nachricht für die Blockchain-basierten… BitcoinAssociationSwitzerland Bitcoin
Herkunft: finews_ch - 🏆 25. / 61 Weiterlesen »

Immer mehr Wolfsichtungen - Der Wolf treibt die Schweizer Bergtäler umDer Wolf taucht immer öfter in Siedlungsgebieten auf. Seine Anwesenheit rüttelt auf – auch in Cevio im Kanton Tessin. Derweil ist das Referendum zum Jagdgesetz gescheitert. Perspektivenwechsel: Wir Menschen schränken das Siedlungsgebiet vom Wolf ein. Dürfen wir ihn deshalb töten? Es werden keine Wölfe geschossen!
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Nationalrat: Die Sessel werden frei - Schweizer BauerGut sechs Monate vor den nationalen Wahlen klärt sich das Bild der Rücktritte auf Ende Jahr. Den Nationalrat wollen 26 Mitglieder verlassen, also gut jeder respektive jede Achte. Auch acht der 46 Ständerätinnen und Ständeräte haben den Rückzug angekündigt, und zwei weitere sind vorzeitig gegangen. Bisher 26 Nationalratsmitglieder wollen gehen: elf aus der 55-köpfigen SVP-Delegation, […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Wie die Schweiz 2050 aussehen könnte - Schweizer BauerWie die Menschen in der Schweiz in Zukunft leben, wollen Bund, Kantone, Städte und Gemeinden zusammen gestalten. Ein Raumkonzept soll den Behörden als Orientierungshilfe dienen, wenn sie Siedlungen, Verkehrs- und Energieinfrastrukturen oder Landschaften planen. Heute, Dienstag, wurde das «Raumkonzept Schweiz» aus der Taufe gehoben. Das Raumkonzept unterscheidet zwölf Handlungsräume: vier grossstädtisch geprägte (Zürich, Basel, Métropole […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »