Schweizer Bauernbetriebe setzen weniger Pflanzenschutzmittel ein

  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Der Bund will über Direktzahlungen erreichen, dass die Landwirte und Landwirtinnen in der Schweiz weniger Pflanzenschutzmittel einsetzen. Anfang 2023 wurden dazu freiwillige Programme eingeführt. Der Bund zieht eine erste positive Bilanz.

Syngenta«Die Programme wirken, und die Landwirtschaft macht vorwärts mit der Reduktion von Risiken durch Pflanzenschutzmittel», sagte Christian Hofer, Direktor des Bundesamtes für Landwirtschaft , am Dienstag in Bern vor den Medien. Die Beiträge für den Verzicht auf Pestizide beliefen sich 2023 auf knapp 75 Millionen Franken.

Zunehmend Lücken beim Schutz Das ist in den Augen des BLW erfreulich. Es gibt gleichzeitig zu bedenken, dass der Verzicht auf bestimmte Mittel zunehmend Lücken im Pflanzenschutz öffne. Der Schutz der Kulturen vor Schädlingen sei bereits anspruchsvoll, und er könnte wegen des Drucks durch neue Schädlinge noch schwieriger werden.

Auf knapp einem Viertel der Ackerfläche – konkret 89›000 Hektaren – haben Landwirte und Landwirtinnen ohne Pflug gearbeitet. Das schont laut dem BLW den Boden und trägt ebenfalls zur verbesserten Bodenfruchtbarkeit bei.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Der Bund macht sich zum Totengräber der Schweizer Warmblut-Pferdezucht»: Eine Subvention soll wegHunderte an Subventionen richtet der Bund aus. Nun will er eine kürzen: Die Tierzuchtbeiträge für Sportpferde sollen abgeschafft werden – zum Entsetzen der Betroffenen. Weshalb sie auf Bundesrat Albert Rösti hoffen können.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Schweizer Bauernbetriebe setzen weniger Pflanzenschutzmittel einDer Bund will über Direktzahlungen erreichen, dass Bauern in der Schweiz weniger Pflanzenschutzmittel einsetzen. Anfang 2023 wurden dazu freiwillige Programme eingeführt. Eine erste Bilanz fällt positiv aus.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Schweizer Bauernbetriebe setzen weniger Pflanzenschutzmittel einDer Bund will über Direktzahlungen erreichen, dass die Landwirte und Landwirtinnen in der Schweiz weniger Pflanzenschutzmittel einsetzen. Anfang 2023 wurden dazu freiwillige Programme eingeführt. Der Bund zieht eine erste positive Bilanz.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

Podcast zum Schweizer Fussball – Ist sie der kommende Star im Schweizer Fussball?Spielen bei den Young Boys und den Grasshoppers zwei Teenager, die das Zeug haben, um richtig gross zu werden? Könnte die Einkaufspolitik des FCB aufgehen? Und warum sieht sich der FCZ weiterhin als Favorit? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Schweizer Curlerinnen gelingt der Saisonabschluss ++ Fünf Zuger stossen zur Schweizer Eishockey-Nati für die WM-VorbereitungResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Frost und Schnee verursachen Bauern MillionenschädenDer Kälteeinbruch in der letzten Woche führte zu massiven Schäden in der Schweizer Landwirtschaft.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »