Schweiz-Meisterschaft: Riesen-Kürbis wiegt 675 Kilogramm

  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 51%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Simon Favre landete bei der diesjährigen Schweiz-Meisterschaft im Kürbis- und Gemüsewiegen mit seinem Riesenkürbis auf Platz 1. Er kommt aus der Westschweiz.

Der stolze Sieger des diesjährigen Kürbis-Wiegens ist Simon Favre. Sein Riesenkürbis bringt über 600 Kilo auf die Waage.Beim Wiegen kommt eine spezielle Waage zum Einsatz.Bei der diesjährigen Schweiz-Meisterschaft im Kürbis- und Gemüsewiegen wurden zahlreiche Rekorde gebrochen.

Zahlreiche Züchter liessen ihr Gemüse wiegen – nicht nur Kürbisse, sondern auch Tomaten, Peperoni, Auberginen oder Sellerie. Beim Kürbis-Wettbewerb ging Platz 1 an Simon Favre aus Lausanne. Sein Riesenkürbis brachte über 650 Kilogramm auf die Waage. Auch wenn man es wegen der sommerlichen Temperaturen noch nicht wirklich merkt: Der Herbst zieht ins Land – und damit beginnt auch die Zeit der. Für so manchen ambitionierten Gärtner fällt diese dann besonders üppig aus, so vor allem für die Teilnehmer der diesjährigen Schweiz-Meisterschaft im Kürbis- und Gemüsewiegen.

Das Hauptaugenmerk bei der Meisterschaft lag beim Kürbiswiegen – der Preis ging diesmal an den Westschweizer Simon Favre aus Belmont-sûr-Lausanne. Seinbrachte stolze 675 Kilogramm auf die Waage. Damit liegt er deutlich vor dem Gewinner aus 2022, dessen Gemüse «nur» 499 Kilogramm wog. Der zweite Preis ging diesmal an den Graubündner Alessio Muscas: Sein grüner Kürbis wog 639,5 Kilogramm.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Internationale Faulenzer-Meisterschaft – «Ich kann meiner Mutter jetzt sagen: 32 Jahre Übung zahlen sich endlich aus»Chillen ist ihr grosses Talent: In Montenegro treten die ambitioniertesten Faulenzer gegeneinander an. Sieger ist, wer am längsten liegen bleibt. Anruf bei einem der Liegenden – mitten im aufreibenden Wettkampf.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Schweiz: So schön war der letzte Supermond dieses JahresDer letzte Supermond dieses Jahres war am Freitagabend um 20:00 Uhr am besten zu sehen. Die besten Bilder unserer News-Scouts in der Galerie.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Schweiz übernimmt EU-Sanktionen gegen iranische DrohnenindustrieDie Schweiz verschärft im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine ihre Sanktionen gegen die iranische Drohnenindustrie. Sie übernimmt Sanktionen, die die Europäische Union im vergangenen Juli beschlossen hat.
Herkunft: suedostschweiz - 🏆 37. / 53 Weiterlesen »

Besuch im Bundeshaus: Mit Martin Landolt in der Mitte der politischen SchweizMartin Landolt aus Näfels hat gerade die letzte Session seiner Nationalratszeit hinter sich. Den «Glarner Nachrichten» hat der frühere BDP-Präsident erzählt, was ihn in Bern bewegt und zum Handeln gebracht hat.
Herkunft: suedostschweiz - 🏆 37. / 53 Weiterlesen »

Berner Justiz ermittelt gegen Pro-Schweiz-Chef wegen TweetsDie Berner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Geschäftsführer von Pro Schweiz. Es geht um mögliche öffentliche Aufforderung zu Verbrechen.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Streit um EU-Chatkontrolle erreicht die SchweizIm Kampf gegen Kindesmissbrauch will die EU private Kommunikation mitlesen. Kritiker befürchten Massenüberwachung, auch in der Schweiz. Eine GLP-Motion verlangt vom Bundesrat Gegenmassnahmen.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »