Schutz vor Affenpocken – Jetzt handelt die Schweiz – aber reichen die bestellten Impfdosen?

  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 87%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Viele Länder impfen bereits gegen Affenpocken. Nun reagiert auch der Bundesrat. Die wichtigsten Fragen und Antworten. (Abo)

Foto: Christophe Petit Tesson Der Bund beschafft 40’000 Dosen des Impfstoffs Imvanex

der Firma Bavarian Nordic, weitere 60’000 Dosen kauft die Armee. Die Impfempfehlung wird sich in erster Linie an Männer richten, die Sex mit Männern haben, sowie an Transpersonen mit häufig wechselnden Sexualpartnern. Medizinisches Personal und Mitarbeitende in Speziallaboratorien, die aus beruflichen Gründen gegenüber Affenpockenviren exponiert sind, sollen sich ebenfalls impfen lassen. Empfohlen wird die Impfung zudem allen, die Kontakt mit Erkrankten hatten.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fachmann Simon Jöhr sieht Handlungsbedarf: «Viele Böden verhungern» - bauernzeitung.chBio Luzern - Fachmann Simon Jöhr sieht Handlungsbedarf: «Viele Böden verhungern»: (🔒Abo) Was ein lebendiger Boden braucht, erklärte der Gemüsebauer, Agronom und Berater an der Vortragsreihe von Bio Luzern.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Viele Apple-Mitarbeitende wollen nicht wieder ins BüroEine Mitarbeitergruppe namens Apple Together hat eine Petition lanciert, die die Apple-Führung dazu auffordert, flexibles Arbeiten zu fördern statt zu verbieten.
Herkunft: SwissITMagazine - 🏆 15. / 65 Weiterlesen »

Viele sind emotional erschöpft - Schweizer BauerDie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Schweiz sind 2022 gleich viel Stress ausgesetzt wie 2020. Der Anteil der emotional Erschöpften hat dabei aber erstmals die 30-Prozent-Marke überschritten. Dazu trug neben auch die Covid-19-Pandemie bei. Das Stresslevel ist damit seit 2018 stabil, liegt aber höher als in den Jahren 2014 und 2016, wie die Gesundheitsförderung Schweiz […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Putin-Vertrauter entgeht nur knapp dem Tod +++ Viele Opfer nach Rakete auf PersonenzugDuma-Chef Wjatscheslaw Wolodin ist offenbar bei einem ukrainischen Anschlag nur knapp dem Tod entgangen. Das berichtet die britische «Sun». Kurz nachdem der Putin-Vertraute ein Büro im von Russland besetzten Gebiet Donezk verlassen habe, sei ein benachbartes Gebäude durch eine ukrainische Rakete fast vollständig zerstört worden, schreibt der «Blick» mit Verweis auf die «Sun».
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

Fussball-Liga ist gestartet - Keine Tore, keine Fans, aber viele Emotionen in der UkraineAm Dienstag ging es in der höchsten ukrainischen Liga wieder los. Der Krieg war beim 0:0 im Startspiel durch Zeremonien mehr als präsent. srffussball
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

Medizinische Überversorgung - Das ist die Top-5-Liste unnötiger Massnahmen beim FrauenarztDas ist die Top-5-Liste unnötiger Massnahmen beim Frauenarzt: Ob Antibiotika bei Blasenentzündungen oder häufige Krebsabstriche: Viele Behandlungen sind Expertinnen und Experten zufolge unnötig. Der Alltag. Kopfschmerzen, Blähungen, Seitenstechen, Schnupfen und was weiss ich nicht was noch. Ab ins Spital Notfall. Und das traurige ist, dort werden sie behandelt. Könnte ja was ernstes sein. So kann manauch Kosten treiben. Das nennt man vorsorgliches Sparen, weil man weiss was noch kommt. Also Klartext sterben lassen. USTreasury naziaccounting101 CFAinstitute Switzerland elonmusk fraud TheComedyStore
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »