Schlappe für die Gegner: Die Notasylunterkunft Steckborn kann weiterbetrieben werden

  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 55%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Showdown im 4000-Seelen-Städtchen Steckborn: Die Bürgerinnen und Bürger hatten zu entscheiden, ob die Stadt den Mietvertrag der umstrittenen Notasylunterkunft kündigen muss oder nicht. Das Votum fiel deutlich zugunsten eines Weiterbetriebs aus. Somit wird Steckborn nicht zum nationalen Präzedenzfall. Der Ticker zum Nachlesen.

Showdown im 4000-Seelen-Städtchen Steckborn: Die Bürgerinnen und Bürger hatten zu entscheiden, ob die Stadt den Mietvertrag der umstrittenen Notasylunterkunft kündigen muss oder nicht. Das Votum fiel deutlich zugunsten eines Weiterbetriebs aus. Somit wird Steckborn nicht zum nationalen Präzedenzfall. Der Ticker zum Nachlesen.

Steckborn bleibt es somit erspart, auf nationaler Ebene die erste Gemeinde zu sein, welche ein Asylzentrum auf Geheiss der Bürgerinnen und Bürger schliessen muss. Mit diesem Fazit schliessen wir unseren Liveticker. Lesen Sie auf thurgauerzeitung.ch in Bälde eine Zusammenfassung der Ereignisse sowie den Kommentar von TZ-Redaktor Samuel Koch.

Wir danken Ihnen, dass Sie diesen Ticker verfolgt haben, und wünschen Ihnen noch einen schönen Abend und einen guten Rest der Woche!Was will Putin mit einer Atomwaffe im All? Nuklear-Experte erklärt, was hinter der Schock-Nachricht aus Russland steckt Die Meldung aus den USA sorgt für helle Aufregung: Russland stationiert angeblich eine Atomwaffe im Weltraum. Ein Experte beantwortet die wichtigsten Fragen.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 32. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Simon triumphiert im Sprint – Schlappe für die SchweizerinnenFrankreich feiert im WM-Sprint angeführt von Julia Simon einen Vierfachsieg. Die Schweizerinnen enttäuschen.
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

Asyl-Aufstand: Steckborn wehrt sich gegen FlüchtlingsheimEin Flüchtlingsheim mitten im Wohnviertel sorgt seit Monaten für Unruhe. Laut Anwohnern herrschen unhaltbare Zustände. Die Behörden widersprechen. Eine hitzige Gemeindeversammlung steht bevor.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Deutschland am Scheideweg: Warum auch die Ampel-Regierung die Bundesrepublik nicht ruinieren wirdDie Bundesrepublik ist ein wunderbares Land. Ihre Menschen haben sie aus den Trümmern eines Weltkriegs aufgebaut, und ihr Fleiss und ihre Schaffenskraft hat sie zu einem prosperierenden Staat Europas gemacht. Die 68er haben diese Leistung zwanzig Jahre später in Frage gestellt, weil sie der Kriegsgeneration misstrauten.
Herkunft: Weltwoche - 🏆 3. / 87 Weiterlesen »

Einheitspolizei: Gemeindeammänner und Repol-Verband warnen vor Verlust an Sicherheit und höheren KostenDie Sicherheitskommission des Grossen Rates ist in der Mehrheit für die Zusammenlegung von Kantons- und Regionalpolizei. Die Meinungen sind allerdings längst noch nicht gemacht – jetzt melden sich die Gegner zu Wort. Einen Tag später reagieren die Gemeindeammänner-Vereinigung (GAV) und die Repol-Konferenz – und bekräftigen ihren Standpunkt. «Einheitspolizei kann lokale Sicherheit nicht gleich gut gewährleisten wie die Regionalpolizeien» ist der Titel der Mitteilung. Mit anderen Worten: Die Bevölkerung muss bei einem Systemwechsel einen Verlust an Sicherheit hinnehmen. Der Regierungsrat hatte sich im Oktober für die Einheitspolizei ausgesprochen und wird die Vorlage dem Grossen Rat vorlegen. Die vorberatende Sicherheitskommission hat einen Leitsatz zur Einheitspolizei in einem umstrittenen Punkt geändert.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Die Steuerbelastung sinkt in fast allen Ostschweizer Gemeinden weiter – so viel bezahlen Sie in Ihrer GemeindeNicht auch das noch», dürfte sich der eine oder die andere gesagt haben, als dieser Tage die Unterlagen für die Steuererklärung ins Haus geflattert sind. Schliesslich wirdIst die Stadt gerade nur lebendig oder steckt sie in der Krise? Wie die Standortförderung auf die vielen Ladenwechsel in St.Gallen reagiert Geschlossene Geschäfte, viele Rochaden: Die Detaillisten-Vereinigung Pro City sorgt sich nicht, die Standortförderung der Stadt will besonders der Spisergasse helfen.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Zusätzliche Monatsrente für alle: Das Giesskannenprinzip der AHVDie Initiative will eine zusätzliche Monatsrente für alle: 1225 bis 2450 Franken für Einzelpersonen monatlich, bis zu 3675 Franken für Ehepaare. Davon würden zu viele Pensionär:innen profitieren, die es nicht nötig hätten, lautet ein häufig angeführtes Argument dagegen, das Giesskannenprinzip verfehle das Ziel. Dabei ist die Giesskanne gerade das Wesen der AHV: Alle bekommen nach der Pensionierung eine AHV-Rente, auch Millionär:innen. Entscheidend ist, wie die AHV finanziert wird: und zwar zum grössten Teil über die Lohnprozente der Erwerbstätigen und der Arbeitgeber. Weil diese nicht gedeckelt sind, ist die AHV die einzige Säule der Altersvorsorge, von der Millionär:innen – genauer: die acht Prozent, die am meisten verdienen – gerade nicht profitieren. Sie haben mehr einbezahlt, als sie beziehen. Bei der 13. Rente haben wir es schlicht mit einem Ausbau dieses Systems zu tun.Dank Vermögen und Erbschaften kommen tatsächlich viele Pensionierte gut über die Runden
Herkunft: Wochenzeitung - 🏆 21. / 63 Weiterlesen »