Schädliche Chemikalien im Trinkwasser

  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Gesundheitsschädliche und langlebige polyfluorierte Alkylsubstanzen (Pfas) finden sich vielerorts im Grundwasser. Sie sind in knapp der Hälfte der Messstellen in der Schweiz nachgewiesen. Die aktuellen Grenzwerte wurden an einer Messstelle überschritten.

Für die am häufigsten nachgewiesenen langlebige polyfluorierte Alkylsubstanzen mit dem grössten Gesundheitsrisiko erliess der Bundesrat bereits Verbote. Insgesamt ergaben die Messungen den Nachweis von 13 verschiedenen polyfluorierte Alkylsubstanzen .

Löschschaum, Deponien und Abwasser Eine wichtige Quelle für Pfas im Grundwasser ist dem Bafu zufolge nach heutigen Erkenntnissen Feuerlöschschaum. Eingesetzt wurden diese auf Brandplätzen oder auf Übungsgeländen von Zivilschutz, Industrie, Tankanlagen und Bahnen. Auf diesen Plätzen gelangten Pfas zum Teil wiederholt in den Boden.

Das Problem dieser langlebigen Chemikalien ist bekannt. Sie sind sehr stabil und chemisch, biologisch sowie thermisch kaum abbaubar. Ob es einen Aktionsplan zur Reduktion der Belastung von Mensch und Umwelt durch Pfas braucht, prüft das Umweltamt derzeit. Pfas in vielen Gegenständen Für Pfas im Grundwasser gelten die Grenzwerte der Trinkwasser-Verordnung. Diese legt aktuell für drei einzelne Pfas-Substanzen Grenzwerte von 0,3 und 0,5 Mikrogramm pro Liter fest.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bund verschenkt Milliarden – weiss aber nicht wie vieleJährlich entgehen der Schweiz Milliarden an Franken durch Steuererleichterungen. Wie viele, scheint nicht einmal der Bund zu wissen.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

«Viele Experten erwarten in diesem Winter eine stärkere Grippewelle» – Impfaktion in beiden Basel startetAb kommenden Montag können sich Interessierte in 90 Basler und Baselbieter Apotheken gegen die saisonale Grippe impfen lassen. Letztes Jahr haben dies fast 12'000 Personen getan.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Meisterlicher Fan-Aufmarsch: So viele Zuschauer im Brügglifeld wie 1993Der FC Aarau begrüsst derzeit in seinem Stadion so viele Zuschauer wie nie seit dem Abstieg in die Challenge League 2015. Und selbst in der Meistersaison vor 30 Jahren kamen nicht viel mehr Fans ins Brügglifeld. Weshalb dieser Zuspruch trotz sportlicher Baisse? Wir listen die Gründe auf.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Schweizer Steuervergünstigungen: Bund verschenkt Milliarden – nur weiss er nicht, wie vieleDer Staat fördert Zwecke wie Vorsorge, Lebensmittel­versorgung oder Luftfahrt mit Steuerrabatten. Aber er hat keinen Überblick und verstösst sogar gegen das Gesetz.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Elternstreit bindet viele Kesb-Ressourcen - Beistandschaft am Ende?Hochstrittige Trennungen machen den Kesb zu schaffen. Sie versuchen jetzt, neue Wege zu gehen.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

«Das klassische Coming-out ist für viele Queers nicht mehr Realität»Tausende Menschen tanzten an der Pride-Demo durch die Strassen Zürichs. Pride Zürich vermeldete mit 55'000 Teilnehmenden einen neuen Rekord. Die Impressionen zum grossen Umzug siehst du hier im Video.
Herkunft: fm1today - 🏆 34. / 53 Weiterlesen »