«Schade ist, dass gute Galerien schliessen»: Der Thurgauer Künstler Othmar Eder über das Glück seines Enkels und seine Ratlosigkeit über die aktuelle Welt

  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 55%

««Schade Ist Nachrichten

Dass Gute Galerien Schliessen»: Der Thurgauer Kün,Kultur Ostschweiz»

Jede Woche stellen wir Ostschweizer Kulturschaffenden sieben Fragen und wollen wissen: Was macht sie wütend? Wann hadern sie mit ihrem Beruf? Was machen sie in zehn Jahren? Heute mit dem Thurgauer Künstler Othmar Eder, der aktuell Kunst im Umfeld der Gotthardröhre macht.

«Schade ist, dass gute Galerien schliessen»: Der Thurgauer Künstler Othmar Eder über das Glück seines Enkels und seine Ratlosigkeit über die aktuelle Welt

Er stellt regelmässig in der Schweiz, in Österreich und Deutschland aus. Zahlreiche Werke befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen. Kunst am Bau von Othmar Eder findet man in der Sekundarschule Halingen, der Raiffeisenbank Wängi und der Thurgauer Kantonalbank. Seine Ausstellung mit Arbeiten über die Urner Strahler, die am Gotthard nach Kristallen und Mineralien suchen, eröffnet am 23. August im Naturmuseum Frauenfeld.: Das Projekt «Die Urner Strahler – neue Gotthardröhre» begann im Oktober 2022. Ich war Gast im Kunstdepot Göschenen und hatte in dieser Zeit das grosse Glück, spannende Urner Strahler kennenzulernen.

Dass Gute Galerien Schliessen»: Der Thurgauer Kün Kultur Ostschweiz»

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 32. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Pixel loslassen und wieder einfangen: Die Thurgauer Künstlerin Olga Titus macht virtuelle Welten stofflich sichtbarIm Kunstmuseum Thurgau ist Olga Titus derzeit mit einer beeindruckenden Installation und üppigen Bildwelten zu sehen. Ihre aktuelle Kunst, die digitale wieder in analoge Welten umwandelt, entsteht in einem hellen, anregenden Winterthurer Atelier.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Die Spitex für Menschen mit psychischen Problemen: Einblicke in den Alltag einer Thurgauer PflegerinDie ambulante psychiatrische Pflege im Thurgau hilft Menschen mit psychischen Problemen, den Alltag trotz Krankheit zu bewältigen. Für Fachfrauen wie Sarah Etzensperger birgt diese Nähe die grosse Herausforderung, die eigenen Grenzen zu wahren. Das ist nicht immer einfach. Ein Blick in die Praxis.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

«Unruhige Zeiten»: Thurgauer Gemeinde kämpft mit Angestellten-ExodusGleich drei Ämter in Affeltrangen TG suchen nach einer neuen Leitung. Auch ein neues Gemeindepräsidium muss gewählt werden. Wie konnte es so weit kommen?
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

St.Galler Werner Schlegel siegt am Thurgauer KantonalenZu Beginn war das Wetter wechselhaft. Das hat die Schwingfans jedoch nicht im Geringsten davon abgehalten, nach Ermatingen zu pilgern: Dort fand das 118. Thurgauer Kantonalschwingfest statt. Die Stimmung war fröhlich und ausgelassen. TVO hat sich unter die Schwingfans gemischt.
Herkunft: fm1today - 🏆 34. / 53 Weiterlesen »

Der vielleicht bekannteste Thurgauer Beizer tritt ab: Ruedi Bartel über Kalbsleberli, das Rauchverbot und sein TraumautoRuedi Bartel gibt seine «Krone» in Balterswil Ende Jahr auf. Im WWW-Interview blickt der ehemalige SVP-Kantonsrat auf 42 Jahre als Beizer zurück, sagt, was ihn von einem Chüngel unterscheidet – und was er von GC-Fans hält.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

«Das Thurgauer Schwingerherz wird gequält»: Der heimliche Festsieger von Ermatingen sass am MikrofonDas 118. Thurgauer Kantonale Schwingfest wird nicht unbedingt wegen des Siegers Werner Schlegel in die Geschichte eingehen, sondern vielmehr wegen seiner beeindruckenden Arena und einer TV-Übertragung, die es in sich hatte.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »