SBB rüstet Bahnstrecke Thun–Bern mit 5G aus

  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 92%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die SBB müssen den Bahn- und Mobilfunk ausbauen. Ausgetestet wird das Grossprojekt zwischen Bern und Thun.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieZahlreiche Profile entlang der Bahnstrecke im Aaretal deuten auf ein grosses Projekt hin. An insgesamt 23 Standorten wollen die SBB neue 5G-Antennen für den Bahn- und Mobilfunk bauen.

Die Kosten für die Strecke Bern–Thun werden rund 9 Millionen Franken betragen, finanziert durch die Leistungsvereinbarung mit dem Bund und durch die öffentlichen Mobilfunkanbieter, wie die SBB auf Anfrage sagen.Die Teststrecke befindet sich zwischen Bern und Thun – «weil es keine Tunnel oder andere topografische Herausforderungen» gebe, sagt SBB-Sprecher Martin Meier auf Anfrage.

Ausserdem wird die Belastung regelmässig überprüft. «Die Lok ist primär über Aussenantennen mit der Betriebszentrale verbunden, die Fahrgäste tangiert dies kaum», sagt Martin Meier. Der grösste Teil der Strahlung – und 60 Prozent stamme nicht von Antennen ausserhalb der Züge, sondern vom eigenen Smartphone.

Verfahrensleiterin ist das Bundesamt für Verkehr. Es definiert auch, wer alles laut dem Verwaltungsverfahrensgesetz einspracheberechtigt ist.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 1. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das sind die Grossumbau-Pläne für die Passerelle am Bahnhof SBBDie Passerelle am Basler Bahnhof SBB ist über zwanzig Jahre alt. Jetzt wird der Kopfbau Süd ausgeräumt und umgebaut. Zwei Rolltreppen fallen weg, ebenso die zwei letzten «Verkaufswürfel» auf der Passerelle.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Weil Züge aus Mailand in die Schweiz so unpünktlich sind – jetzt ergreifen die SBB ungewöhnliche MassnahmenWeil die Eurocity-Züge von Mailand nach Bern, Basel und Genf zu oft verspätet sind, erhalten sie längere Fahrzeiten. Es ist nicht die einzige internationale Verbindung, auf der sich die SBB zu Massnahmen genötigt sehen.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Ausgerechnet während Sechseläuten: Störung bei StadelhofenDie SBB rechnet mit Verspätungen, Ausfällen und Umleitungen bis in die Nacht hinein.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Die Bahnstrecke der Berninalinie bleibt weiterhin unterbrochenDie Unterbrechung der Bahnstrecke der Rhätischen Bahn (RhB) zwischen Poschiavo GR und Tirano in Italien wird voraussichtlich bis zum 10. April andauern.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Coop-Passerelle in Pratteln: «Die SBB sind nicht immer verlässlich»Die Bundesbahnen sollen Pratteln zugesichert haben, dass der Abbruch der Coop-Passerelle erst im Herbst erfolgt. Nun starten die Arbeiten im April.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »