Rüben: Notfallzulassung in Frankreich

  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die französische Regierung will den heimischen Rübenbauern mehr Spielraum bei der Bekämpfung von Blattläusen verschaffen. Wie Landwirtschaftsministerin Agnès Pannier-Runnacher ankündigte, soll es eine Notfallzulassung für das Insektizid Movento geben

Auch in Frankreich können die Rübenbauern im Pflanzenschutz mit einer Notfallzulassung zur Bekämpfung von Blattläusen rechnen. Agrarministerin Agnès Pannier-Runnacher kündigte am 5. April im Interview mit dem Radiosender «France Bleu» eine Ausnahmegenehmigung für das Präparat Movento an. Demnach sollen für das auf dem insektiziden Wirkstoff Spirotetramat basierende Produkt bis zu fünf Anwendungen erlaubt werden.

Nicht zufrieden zeigte sich der Verband der Rübenerzeuger . Aus seiner Sicht wird der Einsatz von Spirotetramat nicht ausreichen, um dem hohen Vergilbungsrisiko bei den Rüben gerecht zu werden. Nicht zuletzt aus Gründen der Wettbewerbsgleichheit fordert der CGB daher weitere Notfallzulassungen für die Wirkstoffe Acetamiprid und Flupyradifuron.

Gegenwind erhielt Pannier-Runnacher von der Umweltorganisation Générations Futures. Die Umweltschützer weisen daraufhin, dass die EU-Zulassung von Spirotetramat nur noch bis Ende April gilt. Hinzu komme, dass das Produkt nicht für die Verwendung in Rüben und mehr als vier Anwendungen zugelassen sei.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Wegen eines Minderjährigen: Frankreich erhöht die Terrorwarnung auf die HöchststufeNach dem Anschlag bei Moskau erhöht Frankreich die Terrorwarnung auf die Maximalstufe. Wie in der Schweiz trugen die Attentatspläne eines Minderjährigen zu dem Entscheid bei.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

EM-Gegner unter der Lupe - Die DFB-Elf zwischen Weltuntergang und EM-TitelDer deutsche Journalist relativiert die beiden Siege in den Tests gegen Frankreich und die Niederlande.
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

«Die ÖV-Drehscheibe Bremgarten steigert die Attraktivität»: So sieht Regierungsrat Attigers Sicht auf die Region ausRegierungsrat Stephan Attiger war beim Regionalplanungsverband Mutschellen-Reusstal-Kelleramt zu Gast. Der Vorsteher des Departements Bau, Verkehr und Umwelt erklärte dabei seine Sicht auf die Region.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

«Die Belastung hat zugenommen»: Die Umstrukturierung am Theater St.Gallen hat Folgen für die KonzertplanungModestas Pitrenas und Carolin Bergmann sind seit der laufenden Saison für die Planung des Orchesterbetriebs von Konzert und Theater St.Gallen zuständig. Ein Job, der mit erheblichem administrativem Aufwand verbunden ist. Die beiden unternehmen erste Versuche, um ein neues Publikum in die Tonhalle zu locken.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Vorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtDie SVP hat ihre Nachhaltigkeitsinitiative eingereicht. Sie will die Bevölkerungszahl bis 2050 auf 10 Millionen begrenzen und startet mit starkem Rückenwind. Das setzt den Bundesrat unter Zugzwang – und hat ab sofort Auswirkungen, die bis nach Brüssel reichen. Um knapp 100'000 Personen stieg die Zahl der ständigen Wohnbevölkerung im 2023. Der Vorteil: Die hohe Zuwanderung in den Arbeitsmarkt ist dem Fachkräftemangel geschuldet und trägt zur Sicherung des Wohlstands im Land bei. Luzerner Bauern sind von tiefen Preisen stark betroffen – nutzen Grossverteiler ihre Marktmacht aus? Die Landwirtschaft fordert faire Preise für ihre Produkte und nimmt die Grossverteiler in die Pflicht. Besonders bei Milch und Fleisch sind die Preise unter Druck. Potenzial haben Spezialkulturen. Dort ist aber auch der Kanton gefordert.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »