René Kiener: Das Stadtoriginal aus Bern

  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 92%

Menschen Nachrichten

René Kiener,Stadtoriginal,Bern

René Kiener, ein 85-jähriges Stadtoriginal aus Bern, erzählt von seinen außergewöhnlichen Erlebnissen und benötigt dabei Hilfe.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieRené Kiener ist in Bern ein Stadtoriginal . Statt mit einer Maske stellte er sich lieber in der Badehose ins Tor. Der 85-Jährige schlug auch über die Stränge. Und brauchte Hilfe .Das Eis in der Postfinance-Arena ist abgetaut. Dort, wo sich sonst die Spieler duellieren, steht nun eine Mülltonne.

Achtzehn Jahre lang hütete der Mann mit den tausend Händen das Tor des SC Bern. Dreizehn Jahre lang tat er dies ohne Helm und Maske, wurde unzählige Male vom Puck im Gesicht getroffen. Nach einem Geschoss aus zwei Meter Entfernung brach sich Kiener in Paris einst das Jochbein und verbrachte drei Tage im Spital. Sonst habe er bloss kleinere Blessuren erlitten, hält der Stadtberner fest.

Kiener war bekannt für seine Reaktionsfähigkeit. Furcht kannte er keine, stellte sich im Sommertraining sogar in den Badehosen ins Tor und parierte Pucks, die von einer Glasplatte aus geschossen wurden. 1959 führte Kiener den SCB zum ersten Meistertitel. Sechs Jahre später folgte Titel Nummer 2. Die Pokalübergabe in Villars musste in der Garderobe stattfinden, weil das Eis mit Berner Fans gesäumt war.

Richtig schlimm wurde es nach dem Rücktritt. Kiener erzählt, wie er die Sommertage jeweils mit einem wohlhabenden Kollegen in dessen Villa am Swimmingpool verbrachte. Hin und wieder gesellten sich Frauen dazu. Als eines Tages die Getränke zur Neige gingen, fuhr er mit dem Velo in den Sternen, kaufte sich dort eine Flasche Whisky der Marke Ballantines und trank mit den anwesenden Polizisten und dem Postboten noch ein Bier – bis der Gemeindepräsident das Lokal betrat.

Kiener war fasziniert, als ihm im Rahmen eines Legendentreffens von Sven Leuenberger, dem vierfachen Berner Meisterverteidiger und ZSC-Sportchef, kürzlich die Swiss-Life-Arena gezeigt wurde. Ungläubig berichtet er von den Annehmlichkeiten, die er dort vorfand, wie dem Bett in der Loge von Präsident Walter Frey oder den prunkvoll eingerichteten Garderoben.

René Kiener Stadtoriginal Bern Außergewöhnlich Hilfe

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 1. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Live-Ticker Bern-Zug: Der SC Bern legt gegen Zug vorDer SC Bern steht gegen Zug mit dem Rücken zur Wand. Verfolgen Sie das Spiel hier im Live-Ticker.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Restaurant Umai, Bern: Hier soll es die besten Ramen von Bern gebenDas neue Restaurant Umai beim Weyermannshaus tischt asiatisches Essen auf. Darunter japanische Nudelsuppen, die die Wirte gleich selber loben. Ein kulinarischer Ausflug nach Bern-Bethlehem.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Einigung zwischen Segelfluggruppe Bern und Flughafen Bern AG bezüglich SolarparkDie Segelfluggruppe Bern und die Flughafen Bern AG haben sich bezüglich des geplanten Solarparks auf dem Flughafenareal außergerichtlich geeinigt. Die SG kann ihren Betrieb bis zum Baustart des Solarparks weiterführen.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Personelles bei Bühnen Bern: Intendant Florian Scholz bleibt bis 2029 in BernDer Deutsche bleibt an der Spitze des Vierspartenhauses. Im Leitungsteam kommt es allerdings zu einem gewichtigen Wechsel.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Stadt Bern BE: Provisorischer Transitplatz für ausländische FahrendeFür die Reisesaison 2024 realisieren die Stadt Bern und der Kanton Bern einen provisorischen Transitplatz für ausländische Fahrende an der Steigerhubelstrasse in Bern.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Asylunterkunft im ehemaligen Spital Tiefenau öffnet im HerbstBern wandelt ehemaliges Spital in eine Asylunterkunft mit 820 Plätzen um. Der Kanton Bern und die Stadt Bern haben einen zehnjährigen Mietvertrag unterzeichnet.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »