Regio-Produkte auch bei der Landi ein Renner - Schweizer Bauer

  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Regio-Produkte auch bei der Landi ein Renner Bei der Landi sind mittlerweile 70% der Läden auf das neue Ladenkonzept umgestellt, mit positiven Auswirkungen auf den Umsatz. Gut laufen auch die Regionalprodukte.

Bei der Landi sind mittlerweile 70% der Läden auf das neue Ladenkonzept umgestellt, mit positiven Auswirkungen auf den Umsatz. Gut laufen auch die Regionalprodukte.

Der Boom der Regio-Produkte spiegelt sich auch im Absatz in den Landi-Läden wider. 2016 hatten die Läden die Dachmarke «Natürlich vom Hof» lanciert. Unter dieser verkaufen die Läden Produkte von Bäuerinnen und Bauern aus der jeweiligen Region. Die Produktpalette reicht von Eiern über Linseneintopf bis zu Sirup.

«Der Absatz der ‘Natürlich vom Hof’-Produkte kann jährlich gesteigert werden», sagt Ramona Cattaneo, Leiterin der Landi-Medienstelle auf Anfrage. Die Produkte des regionalen Labels seien bei den Kundinnen und Kunden sehr beliebt. «Sie schätzen das regionale Angebot und die Nähe der Landi zu den Bäuerinnen und Bauern», so Cattaneo.2017 hatte die Landi ein neues Ladenkonzept präsentiert.

Bis Ende 2025 ist die Umstellung voraussichtlich abgeschlossen. «Es zeigt sich bereits heute, dass die Umstellung auf das neue Ladenkonzept erfolgreich ist», sagt Cattaneo. Nicht nur der Umsatz habe sich positiv entwickelt, die Kundinnen und Kunden fänden sich dank der besseren Übersicht auch besser im Laden zurecht.Insgesamt ging der Umsatz der Landi-Läden 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 1,2 auf 1,528 Milliarden Franken zurück.

Zudem hatte der Krieg in der Ukraine negative Auswirkungen auf die Preise, weshalb es auch in Landi-Sortiment zu Preissteigerungen gekommen ist. «Im ersten nach der Covid-Pandemie und in diesem Umfeld ist das erzielte Resultat für uns erfreulich», so Landi-Chef Ernst Hunkeler gemäss Mitteilung.Aufgrund der internationalen Situation kauften mehr Kundinnen und Kunden Brennstoffe wie Pellets, Brennholz oder Heizbriketts.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zwei Freunde, die sich beim FC Luzern gefunden habenDie beiden FCL-Innenverteidiger Beka und Simani verstehen sich auf und neben dem Platz hervorragend. blue Sport hat das Abwehr-Duo besucht. Ob die beiden Ostschweizer gegen St.Gallen den Laden dichtmachen, siehst du am Sonntag ab 14.15 Uhr live auf blue Sport.
Herkunft: blueSport_de - 🏆 48. / 51 Weiterlesen »

Vom Hochland ins Alpenland: Hier kommt der meiste Tee her - Schweizer BauerTee ist eines der beliebtesten Getränke in der Schweiz. Die Schweiz importierte 2022 gut 7600 Tonnen Tee. Wichtigster Tee-Handelspartner ist Kenia: Im ostafrikanischen Land ist der Teeanbau für die die Wirtschaft im Hochland essenziell. In Kericho, mitten im Hochland Kenias, wo die wohl weltweite besten Langstreckenläufer herkommen, regnet es fast jeden Tag. Etwa 1400 Millimeter […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Zweiter im WM-Riesenslalom – Trotz Fieber und Husten fährt Loïc Meillard zu WM-SilberBeim Schweizer Doppelsieg in Courchevel wird der Neuenburger Zweiter. Danach wird er bei der Pressekonferenz mit einer speziellen Frage überrascht.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Mehr Tiere – Comeback der Rindfleischproduktion - Schweizer BauerNach Jahren mit rückläufiger Rindfleischproduktion steht Australien offenbar wieder vor einem zyklischen Aufwärtstrend. Der Wiederaufbau der Herden zeige Wirkung und werde zu einer steigenden Produktion und höheren Exporten führen, prognostiziert die Branchenorganisation Meat and Livestock Australia (MLA).  Die Marktexperten gehen davon aus, dass sich der Rinderbestand im Juni 2023 auf 28,82 Millionen Tiere belaufen wird. Das […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Diese Palme wächst auf Schweizer Feldern - Schweizer BauerZu Beginn des 20. Jahrhunderts galt Palm- oder Schwarzkohl als ausgestorben, überlebte aber in Anbaugebieten in der Toskana und den Apenninen. Aufgrund des Superfood-Trends feierte er zuletzt eine Wiedergeburt. Die genaue Herkunft von Schwarzkohl ist nicht bekannt, es wird aber vermutet, dass er aus der Toskana in Italien stammt. Dort wird er seit Jahrhunderten angebaut […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Mörschwiler Hundeführerin spricht über Einsatz in der TürkeiDie Schweizer Rettungsspezialistinnen und Rettungsspezialisten sind aus den Trümmern der Türkei zurückgekehrt. Darunter auch Catherine Perren aus Mörschwil – so erlebte die Suchhundeleiterin ihren Einsatz.
Herkunft: fm1today - 🏆 34. / 53 Weiterlesen »