Regierungsrat St. Gallen: SP wehrt Angriff der SVP ab

  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 87%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Beim zweiten Wahlgang in die St. Galler Regierung wollte die SVP der SP ein Mandat abjagen, scheiterte aber. Die Zusammensetzung bleibt damit gleich.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie SP ist neu mit zwei Frauen in der St. Galler Regierung vertreten: Die neu gewählte Bettina Surber und die bereits im Amt bestätigte Regierungsrätin Laura Bucher verfolgen den zweiten Wahlgang.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.

Surber erhielt 47'674 Stimmen, Hartmann Stimmen 45'117. Rund 4000 Stimmen dahinter folgte Zemp. Die parteilose Sarah Bösch bekam 24'009 Stimmen, der ebenfalls parteilose Alfred Tobler 9136 Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 30,5 Prozent. Damit bleibt es nach den Erneuerungswahlen bei der bisherigen Zusammensetzung der St. Galler Regierung mit je zwei Mitgliedern von FDP, Mitte und SP sowie einer Vertretung der SVP.

Am 3. März waren alle fünf bisherigen St. Galler Regierungsmitglieder problemlos wiedergewählt worden: Marc Mächler und Beat Tinner von der FDP, Bruno Damann und Susanne Hartmann von der Mitte sowie Laura Bucher von der SP. Am 14. April musste im zweiten Wahlgang noch über die restlichen beiden Sitze entschieden werden.

Surber folgt bei der SP auf Fredy Fässler, der seit 2012 in der St. Galler Regierung war und demSicherheits- und Justizdepartement vorstand. Bei der SVP trat Stefan Kölliker zurück, der seit 2008 im Regierungsrat war.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Verkehr im Kanton Zürich: Regierungsrat unterstützt Tempo-Initiativen von SVP und FDPZwei Volksinitiativen bekämpfen Tempo 30 auf Kantonsstrassen. Die Kantonsregierung stellt sich grundsätzlich hinter die Anliegen. Die Vorstösse richten sich vor allem gegen die beiden Grossstädte.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Wahlen St. Gallen: Christof Hartmann will Regierungsrat werdenChristof Hartmann kandidiert für den Regierungsrat im Kanton St. Gallen. Er ist Kundenberater und auch ausserhalb der Politik im St. Galler Gewerbeverband engagiert.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Jetzt im Liveticker: Schafft die SVP die Doppelvertretung im St.Galler Regierungsrat?Zwei Sitze im St.Galler Regierungsrat sind noch frei. SP-Frau Bettina Surber will verhindern, dass mit Dana Zemp und Christof Hartmann gleich zwei SVP-Mitglieder ins Gremium einziehen. Und welche Rolle spielen die Parteilosen Sarah J. Bösch und Alfred Tobler? Verfolgen Sie die Entscheidung live aus dem Pfalzkeller.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Mustafa Atici (SP) wird Regierungsrat – FDP-Angriff scheitertAlt SP-Nationalrat Mustafa Atici liegt gemäss den brieflichen Stimmen uneinholbar vor FDP-Herausforderer Luca Urgese.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Kanton BE: Vernehmlassung des Bundes – Änderung des Strafgesetzbuches und des MilitärstrafgesetzesDer Regierungsrat unterstützt die Vorlage zur Standesinitiative des Kantons St.Gallen „Keine Verjährungsfrist für Schwerstverbrecher“.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Berner Regierungsrat unterstützt „Keine Verjährungsfrist für Schwerstverbrecher“Der Regierungsrat unterstützt die Vorlage zur Standesinitiative des Kantons St.Gallen „Keine Verjährungsfrist für Schwerstverbrecher“.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »