Regenbogen geniessen im Sommer eine Mittagspause

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Im Sommerhalbjahr sieht man zur Mittagszeit keine Regenbogen. Die Sonne steht dafür zu hoch am Himmel

Die Zutatenliste für Regenbogen ist überschaubar: Es braucht Regentropfen und Sonnenstrahlen. Bei der Sonne gilt aber besonderes Augenmerk. Am stärksten erscheint der Regenbogen, wenn das Sonnenlicht mit einem Winkel von 42 Grad auf die Regentropfen trifft.

Im Sommerhalbjahr steht die Sonne tagsüber sehr hoch am Himmel. Die Sonne scheint in einem grösseren Winkel als 42 Grad auf die Regentropfen. Der Regenbogen «versinkt» dadurch im Boden, bis er gar nicht mehr sichtbar ist. Er gönnt sich eine Siesta. In den Bergen dauert die Siesta weniger lang. Dies liegt daran, weil das Sichtfeld gegen unten tiefer ist. Gegen Abend steigt der Regenbogen langsam aus dem Boden empor.

Am Donnerstag ist Ruhetag. Das gilt zumindest für den Fotoapparat. Am Donnerstag regnet es zwar, Wolken verdecken aber grösstenteils die Sonne. Am Freitag und Samstag wechseln sich Schauer und Sonnenschein ab. Vor und nach der Mittagspause warten Regenbogen auf die Kameralinse. Regenbogen findet man am einfachsten mit folgendem Trick: Man stellt mit dem Rücken gegen die Sonne und geht vom Kopf des Schattens 42 Grad nach oben. Dort sollte der Regenbogen zu finden sein.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bei doppeltem Regenbogen: Schlimme FCB-Saison endet unversöhnlichIn der letzten Runde der Abstiegsrunde in der Super League war nochmals was los. Der FC Basel kam zu einem 0:0, der FC Luzern kassierte eine Niederlage.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Neue Pächter, Crêpes und Altbekanntes: So sieht die Gastroszene diesen Sommer am oberen Seeufer ausAm Bodensee geht die Sommersaison wieder los. Zwischen Kesswil und Altenrhein mangelt es nicht an Einkehrmöglichkeiten. Eine Übersicht zeigt, wann welche Lokale in die Saison starten und wo sich etwas ändert.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Keine Revolution, aber eine stattliche Reduktion: Das steht dem FCB-Kader im Sommer bevorNoch bevor die Saison zu Ende ist, zeichnen sich beim FC Basel erste Abgänge ab. Das grosse Kader muss ausgedünnt werden. Ausserdem winkte durch ausgeliehene Spieler wie Djiga oder Millar ein Zustupf für die klamme FCB-Kasse.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Nach Trennung von Schulleiter: Nachfolge steht fest – ab Sommer 2024 übernimmt Simon WullschlegerIm November 2023 trennte sich der Kaister Gemeinderat überraschend vom damaligen Schulleiter. Seit März steht Beat Hauser interimistisch im Einsatz. Auf das neue Schuljahr geht die Leitung nun an Simon Wullschleger aus Wittnau über.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

Zigi verlängert beim FCSG ++ Reus verlässt BVB im Sommer ++ Zieht es Tuchel nach England?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

US-Wahlkampf: So heiss droht Joe Bidens Sommer zu werdenDie Proteste gegen den Gazakrieg könnten für den Präsidenten gefährlich werden. Aktivisten bereiten sich schon für den Parteikonvent in Chicago vor.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »