Rassismus und Homophobie im Netz: Polizei verhält sich oftmals falsch – das sagt HSG-Strafrechtsprofessorin Monika Simmler dazu

  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 55%

«Rassismus Und Homophobie Im Netz: Polizei Verhält Nachrichten

Ressort Ostschweiz»

Eine «Reflekt»-Recherche hat sich mit rassistischen und homophoben Kommentaren im Internet befasst. In über der Hälfte der untersuchten Fälle hat die Polizei Anzeigen entweder verweigert oder nie bearbeitet. Die St.Galler Strafrechtsexpertin Monika Simmler ist überrascht.

Rassismus und Homophobie im Netz: Polizei verhält sich oftmals falsch – das sagt HSG-Strafrechtsprofessorin Monika Simmler dazu

Eine «Reflekt»-Recherche hat sich mit rassistischen und homophoben Kommentaren im Internet befasst. In über der Hälfte der untersuchten Fälle hat die Polizei Anzeigen entweder verweigert oder nie bearbeitet. Die St.Galler Strafrechtsexpertin Monika Simmler ist überrascht.Gemeinsam mit 30 Hilfsreporterinnen und Hilfsreportern hat «Reflekt» analysiert, wie die Polizei mit diskriminierenden Äusserungen – sogenannter Hatespeech – im Internet umgeht.

Der Leader der Patrouille Suisse fliegt mit dem Kampfjet über seine Heimat – die Ostschweiz. Der bevorstehende Auftritt sei eine ganz besondere Sache für ihn und die ganze Staffel.Geschlechterlücke: In diesen «Männerberufen» haben Frauen aufgeholt – was das für den Lohn bedeutet Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.

Ressort Ostschweiz»

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 32. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Das Internet ist ein öffentlicher Raum»: Was die St.Galler HSG-Strafrechtsprofessorin Monika Simmler über Hatespeech im Netz sagtEine «Reflekt»-Recherche hat sich mit rassistischen und homophoben Kommentaren im Internet befasst. In über der Hälfte der untersuchten Fälle hat sich die Polizei falsch verhalten. Die St.Galler Strafrechtsexpertin Monika Simmler ist überrascht.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Mehr Rassismus in der Schweiz – mit am meisten gegen SchwarzeAnti-Schwarzen-Rassismus ist eines der häufigsten Diskriminierungsmotive hierzulande. Wird er zu wenig ernst genommen?
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Rassismus an Schulen: Experten sagen, was man dagegen tun kann.Der Bericht hat auf srf.ch viel zu reden gegeben. Etwa, was getan werden kann gegen Rassismus, aber auch, ob es Rassismus gegenüber Schweizerinnen und Schweizern gibt. – News Plus hat über solche Fragen mit der Soziologin und Anti-Rassismustrainerin Anja Glover gesprochen.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Juso Schwyz lanciert Petition gegen Rassismus und RechtsextremismusDie Jungsozialisten Schwyz (Juso) haben eine Petition für einen Massnahmenplan gegen Rechtsextremismus und Rassismus lanciert. Den Ausschlag für die Petition gegeben habe das Verhalten der SVP hinsichtlich der Planung des Bundesasylzentrums in Buosingen.
Herkunft: PilatusToday - 🏆 11. / 68 Weiterlesen »

Rassismus in der Schweiz: Wird das Problem zu wenig ernst genommen?Anti-Schwarzen-Rassismus ist eines der häufigsten Diskriminierungsmotive hierzulande.. Wird er zu wenig ernst genommen?
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

«Lighting for Diverse Skin Tones»: Die ZHDK klärt über Rassismus in der Filmtechnik aufEin neues ZHDK-Seminar sensibilisiert angehende Kameraleute für die Lichtsetzung bei verschiedenen Hauttönen. Ein Besuch im Unterricht.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »