Querelen im Zuger Kantonsspital: Reden heisst, Respekt zeigen

  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 59%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die plötzliche Freistellung eines Chefarztes des Zuger Kantonsspitals schockierte dessen Mitarbeitende so sehr, sodass einige von ihnen selbst kündigten. Das hätte verhindert werden können, findet Redaktorin Cornelia Bisch.

Die plötzliche Freistellung eines Chefarztes des Zuger Kantonsspitals schockierte dessen Mitarbeitende so sehr, sodass einige von ihnen selbst kündigten. Das hätte verhindert werden können, findet Redaktorin Cornelia Bisch.

Einfach nur so unternimmt man einen solchen Schritt nicht, es müssen also einschneidende Vorfälle gewesen sein, die dazu führten, obschon die Spitaldirektion sämtliche Vorwürfe zurückweist. Egal, welche Version nun stimmt: Fakt ist, dass das Kantonsspital durch die Handlungsweise seiner Direktion zu Zeiten akuten Fachkräftemangels mehrere hochqualifizierte Mitarbeitende verloren hat.

Spitäler stehen unter enormem Kostendruck, das mag sein. Dass es sich hier um das Spital eines Kantons handelt, der nicht weiss, wohin mit seinen überschüssigen Millionen, sei nur nebenbei bemerkt. Viel wichtiger ist die Frage: Wurde durch diesen Schritt wirklich Geld gespart? Jeder Fachkräftewechsel erfordert hohe Kosten, erst recht, wenn – wie hier – während der Dauer eines halben Jahres ein zusätzliches Chefarztgehalt ausbezahlt werden muss.

Jemandem die Tür zu weisen, ist leicht. Das Gespräch zu suchen, zu diskutieren, zu streiten und am Ende Kompromisse zu finden erfordert hingegen Mut, Respekt und die Grösse, sich auf andere Meinungen einzulassen. Soll eine Gemeinschaft funktionieren, gibt es keinen anderen Weg.Claudia Nuber ist Leiterin der Pfarrei St. Leodegar in Luzern. In ihrer Osterbotschaft beschäftigt sie sich mit aktuellen Themen – und erklärt, warum bei ihr derzeit viele Osterhasen stehen.

Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 28. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Viele nennen mich einfach Mohamed» – Mustafa Aydin, Oberarzt im Kantonsspital ZugIst das nun despektierlich gemeint oder einfach nur nachlässig? Der deutsche Oberarzt mit türkischen Wurzeln findet vor allem den versteckten Rassismus gefährlich. Als einer von vier «lebenden Büchern» kann er am 23. März in der Bibliothek Zug für ein Gespräch «ausgeliehen» werden.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Jetzt ist es fix: Das Kantonsspital St.Gallen erhält eine HerzchirurgieZum ersten Mal haben die Regierungen der Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und St.Gallen gleichlautende Spitallisten für die Akutsomatik erlassen. Dazu zählt neu auch die Herzchirurgie in der Ostschweiz.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Kantonsspital Baden behandelt so viele Patientinnen wie noch nie – bei schwachem BetriebsergebnisDas Kantonsspital Baden (KSB) hat 2023 so viele Patientinnen und Patienten wie noch nie behandelt. Dem gegenüber steht aber das schwächste Betriebsergebnis seit knapp zwölf Jahren. Das teilt das KSB am Freitag mit.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

Am Luzerner Kantonsspital operiert bald ein einarmiger RoboterDas Luzerner Kantonsspital hat einen neuen Operationsroboter gekauft. Eingriffe sollen damit für die Patientinnen und Patienten schonender werden.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Luzerner Kantonsspital baut Roboter-Chirurgie ausDas Spital holt einen Experten für robotergestützte Tumorchirurgie aus Basel. Bald soll auch ein neuer Operationsroboter folgen.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Roboter operiert im Luzerner Kantonsspital PatientenEin Roboter führt Bauchoperationen an den Patienten des Luzerner Kantonsspital durch. Martin Bolli ist einer der wenigen Ärzte, die mit Roboter operieren.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »