Psychotherapie-Systemwechsel führt zu grosser Kostenzunahme

  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 63%

Psychotherapie Nachrichten

Gesundheitskosten,Krankenkassen,Bundesamt Für Gesundheit

Die Kosten für Psychotherapien sind im Jahr 2023 stark gestiegen. Was steckt dahinter?

Die Analysen zeigen laut dem BAG, dass gut die Hälfte des Kostenanstiegs durch einen im Vergleich zur delegierten Psychotherapie höheren Tarif bedingt ist. - keystone

Die Kosten für psychologische Psychotherapien zulasten der Grundversicherung sind im vergangenen Jahr gegenüber 2022 stark gestiegen. Gründe dafür sind vermehrte Behandlungen, aber auch ein im Juli 2022 eingeführter Systemwechsel vom Delegations- zum Anordnungsmodell.für das Behandlungsjahr 2023 von Kosten zwischen 700 und 750 Millionen für die psychologische Psychotherapie aus.

Die Analysen zeigen laut dem BAG, dass gut die Hälfte des Kostenanstiegs durch einen im Vergleich zur delegierten Psychotherapie höheren Tarif bedingt ist. Da ein von den Tarifpartnern gemeinsam vereinbarter gesamtschweizerischer Tarifvertrag fehlt, kommen aktuell noch kantonal provisorisch festgesetzte Tarife zur Anwendung.Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten können seit dem 1.

Voraussetzung ist eine ärztliche Anordnung. Zuvor wurden ihre Leistungen in der Grundversicherung nur unter ärztlicher Aufsicht im sogenannten Delegationsmodell vergütet. Weitere Gründe für den Kostenanstieg lassen sich gemäss dem Bericht auf den langjährigen Trend einer stetigen Mengen- und Kostenzunahme sowie das Bevölkerungswachstum zurückführen.

Knapp 30 Prozent des Kostenanstiegs seien potenziell mit Verlagerungseffekten aus dem Zusatzversicherungs- und Selbstzahlerbereich in die OKP bedingt, schreibt das BAG. Vertiefte Analysen wie beispielsweise zu den Auswirkungen der Neuregelung auf die Qualität der Versorgung folgen im Rahmen der Evaluation 2024/2025.

Gesundheitskosten Krankenkassen Bundesamt Für Gesundheit Tarifvertrag

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Vorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtDie SVP hat ihre Nachhaltigkeitsinitiative eingereicht. Sie will die Bevölkerungszahl bis 2050 auf 10 Millionen begrenzen und startet mit starkem Rückenwind. Das setzt den Bundesrat unter Zugzwang – und hat ab sofort Auswirkungen, die bis nach Brüssel reichen. Um knapp 100'000 Personen stieg die Zahl der ständigen Wohnbevölkerung im 2023. Der Vorteil: Die hohe Zuwanderung in den Arbeitsmarkt ist dem Fachkräftemangel geschuldet und trägt zur Sicherung des Wohlstands im Land bei. Luzerner Bauern sind von tiefen Preisen stark betroffen – nutzen Grossverteiler ihre Marktmacht aus? Die Landwirtschaft fordert faire Preise für ihre Produkte und nimmt die Grossverteiler in die Pflicht. Besonders bei Milch und Fleisch sind die Preise unter Druck. Potenzial haben Spezialkulturen. Dort ist aber auch der Kanton gefordert.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Die massive Alterung und die Folgen für die WirtschaftDie gesellschaftliche Entwicklung ist ein schleichender Prozess. Für die Hypothese, dass sich das Wachstum der aktuellen Rentnergeneration bremsend auf die Wirtschaftsleistung auswirkt, gibt es keine Belege.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Die Selfmade-Chefbeamtin: Vom Gefängnis an die Uni – die abenteuerliche Karriere von Helene Budliger ArtiedaSie begann als Sekretärin im Aussendepartement, lernte in Nigeria funken und hat nun den Freihandelsvertrag mit Indien ausgehandelt. Die Karriere von Staatssekretärin Helene Budliger ist so ungewöhnlich, wie die Liebesgeschichte mit ihrem Mann: Er ist ihr zugeflogen.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Die ältesten, die christlichsten, die weiblichsten: Diese Thurgauer Ortschaften schlagen alle Rekorde206 Ortschaften liegen auf dem Gebiet des Kantons Thurgau. Grosse und kleine, manche mit vielen ausländischen Einwohnerinnen, manche mit besonders vielen christlichen Schweizern. Ein Blick auf die Städte, Dörfer und Weiler des Thurgaus, wie er in der Gemeinde-Statistik verwehrt bleibt.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Tiffanie Chan: “Die Regierungen müssen die Klimakrise angehen, nicht die Gerichte”Nach dem EGMR-Urteil gegen die Schweiz: Klimafälle werde an Bedeutung zunehmen, schätzt die Expertin Tiffanie Chan ein.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »