Phil Collins Schweizer Ex-Frau verwüstet Luxus-Villa

  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Nach einem Rosenkrieg mit Phil Collins streitet seine Ex-Frau Orianne Cevey nun auch mit ihrem dritten Ehemann. Die Schweizerin soll das gemeinsame Heim verwüstet haben – und Wertgegenstände ihres Mannes verkauft haben.

wollte ihr Anwesen während der Scheidung von ihrem dritten Ehemann verkaufen.

Die Villa in Fort Lauderdale in Florida hatte ursprünglich einen Wert von rund 10 Millionen Franken – wegen der hinterlassenen Verwüstung von Orianne Cevey sind es jetzt noch 7,5 Millionen Franken.bezieht sich hierbei auf Gerichtsdokumente, die ihr vorliegen: In der Stube sollen Hundeexkremente verteilt sein, das Haus stinke nach Zigarettenrauch, es habe ein riesiges Loch in der Decke, das durch Wasserschaden verursacht worden sei und es liege Abfall in der Einfahrt vor der Villa.

Diese Vorwürfe gegen die Schweizerin kommen nun nach 21 Monaten Scheidungskrieg zwischen Cevey und Bates ans Licht. Ihre Ehe dauerte gerade 16 Monate. Gegen Orianne Cevey läuft derzeit zudem ein weiteres Verfahren, weil sie angeblich Wertgegenstände von Thomas Bates verkauft haben solle – 180 an der Zahl, für insgesamt knapp 250'000 Franken.Sci-Fi-Spektakel «The Creator»: Endlich wieder mal ein völlig neuer Film mit einer ganz eigenen Story

Endlich kommt mit «The Creator» ein Science-Fiction-Film ins Kino, der weder Remake noch Teil einer Franchise ist. Kann der Action-Thriller auch überzeugen?

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 20. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

- Die Schweizer Armee der Zukunft – Cyberkrieg, Luftabwehr und BodentruppenArmeechef Thomas Süssli will seine Truppe neu ausrichten. Die Verteidigung soll wieder im Zentrum stehen. Damit das Militär die Schweiz künftig schützen kann, braucht es laut Süssli eine massive Erhöhung des Budgets – und wieder mehr junge Menschen, die für ihr Land kämpfen würden. «Die Durchhaltefähigkeit der Armee ist heute stark eingeschränkt», so lautet der Befund des Schweizer Armeechefs. Konkret heisst das: Das Militär könnte im Falle eines Krieges nur wenige Tage lang Gegenwehr leisten. Ein unhaltbarer Zustand, findet Thomas Süssli, denn die Lage habe sich stark verschlechtert. Mitte August 2023 hat er ein 60 Seiten starkes Papier mit dem Titel «Die Verteidigungsfähigkeit stärken» vorgestellt. «Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine bedeutet für Europa eine sicherheitspolitische Zäsur», heisst es darin. Und weiter: «Interessenkonflikte werden wieder vermehrt unter Anwendung militärischer Gewalt ausgetragen.» Armeechef Süssli will seine Truppe in den kommenden Jahren fit machen für die Herausforderungen der Zukunft: in der Luft, am Boden und im Cyberraum. Dafür braucht er viel Geld: Für die «Minimal-Variante» 13 Milliarden Franken, lieber wären ihm 40 Milliarden Franken. Damit wären allerdings nur die Kosten für Neubeschaffungen gedeckt, die laufenden Kosten nicht. Rechnet man alles zusammen, so kommt man auf einen Finanzbedarf von bis zu 100 Milliarden Franken. Die andere grosse Baustelle ist die sogenannte Alimentierung: Jedes Jahr verlassen im Durchschnitt etwa 11'000 Militärdienstpflichtige die Armee vorzeitig. Rund 60 Prozent wechseln in den Zivildienst und rund 30 Prozent werden aus medizinischen Gründen entlassen. Die Schweiz ist ein neutrales Land. Über 90 Prozent wollen laut einer aktuellen Studie der ETH Zürich, dass das so bleibt. Gleichzeitig unterstützt eine knappe Mehrheit von 55 Prozent eine Annäherung an die Nato. Armeechef Süssli will beidem gerecht werden: Die Neutralität bewahren und die internationale Kooperation verstärken. Letztere
Herkunft: SRF 3 - 🏆 30. / 59 Weiterlesen »

Schweizer Ski-Stars kämpfen für Konkurrenten bei Team-KombiIn dieser Saison wird die Team-Kombi erstmals durchgeführt. Schon bevor diese Events im Weltcup ausgetragen werden, wird gestritten.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

- Schweizer Baseballer stellen Quali für EM 2025 sicherHier finden Sie die weiteren Sport-News des Tages in kompakter Form.
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

Schweizer Gletscher in zwei Jahren um ein Zehntel geschrumpftDie Schweizer Gletscher haben im Jahr 2023 vier Prozent ihres Volumens verloren. Nach dem Rekordjahr 2022 mit einem Volumenverlust von sechs Prozent ist dies die zweitgrösste Gletscherschmelze seit Messbeginn.
Herkunft: suedostschweiz - 🏆 37. / 53 Weiterlesen »

Bund fördert Absatz von Schweizer Fleisch weiterhinDer Absatz von Fleisch, Eiern und Milchprodukten soll vom Bund weiterhin gefördert werden. Die Petition von Greenpeace war nicht erfolgreich.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »