Phänomen Tsundoku – Wie Sie es schaffen, wieder mal ein ganzes Buch zu lesen

  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 87%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Einen «Les ich dann mal in Ruhe»-Bücherstapel gibts in fast jedem Haushalt. Warum schieben wir das Lesen vor uns her? Eine Anleitung. (Abo)

Die gute Nachricht: Vier von fünf Schweizerinnen und Schweizern lesen mindestens ein Buch pro Jahr, digital oder gedruckt.Na, Sommerlektüre schon besorgt? Ferienzeit ist Lesezeit, und so kommen uns die vielen Buchtipps in diesen Wochen gerade recht.

Im Sommer werden wir – endlich! – mal wieder genügend Zeit zum Lesen finden, nehmen wir uns vor. Motiviert decken wir uns mit dem neusten Houellebecq ein, obwohl der letzte zu Hause noch unangetastet auf dem Stapel liegt. Im Japanischen gibt es einen Begriff für das Phänomen, Bücher zu kaufen und sie dann ungelesen zu Hause anzuhäufen: Tsundoku.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

«Warum schieben wir das Lesen vor uns her?', fragt die Lifestyle-Journalistin Tina Huber, weil sie kein intelligenteres Thema gefunden hat. Ein Teil der Antwort wäre: weil die Fachjournalisten beim Tamedia-Konzern weggejagt werden, die uns noch Lust aufs Lesen machen könnten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Einordnung zur Präsidentschaftswahl – Gustavo Petro läutet eine Zeitenwende für Kolumbien einErstmals in der Geschichte des Landes wird ein Linker Regierungschef. Das hatte der Bürgerkrieg lange verhindert. Was dem Ex-Guerrillero gerade jetzt zum Sieg verhalf. Dee Trend heisst Anti-Imperialismus
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Campino-Interview: «Wir waren eine Band, die immer gefeiert hat.»Die Toten Hosen spielen oft in Fussballarenen. Ihr Sänger Campino erklärt, was er vom Profisport gelernt hat. Und warum er wie ein solcher leben muss, um auch mit 60 noch auf der Bühne stehen zu können.
Herkunft: NZZaS - 🏆 22. / 63 Weiterlesen »

Richtig versichert in die Ferien – 43 Länder verlangen eine Corona-VersicherungCorona kann in den Ferien immer noch Probleme bereiten: In einem Fünftel aller Staaten braucht es für einen Aufenthalt eine Reiseversicherung. super föteli
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Arztpraxen auf dem Land - Luzern fördert Hausarztpraxen – und dennoch droht eine LückeIn ländlichen Gebieten sind Hausärztinnen und Ärzte knapp. Der Kanton Luzern gibt mit einem Förderprogramm Gegensteuer, Ich dachte wir hätten genug Fachkräfte importiert. habe gehört experimentielle Impfungen zahlen gut! Von wo?
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Alternative für Deutschland – Eine krachende Niederlage für das gemässigte Lager der AfDDie Revolte gegen die äusserst Rechten in der AfD ging nach hinten los: Tino Chrupalla und Alice Weidel bilden die neue Parteispitze, Rechtsaussen Björn Höcke wird zur zentralen Figur.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Spannendes Finale der Landesrundfahrt – Eine Tour de Suisse zwischen Covid und Küng-SpektakelVor dem heutigen Finale der Tour de Suisse ist noch nichts entschieden. Auch Stefan Küng hat noch Chancen auf den Gesamtsieg. (Abo) TourdeSuisse2022
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »