Pflanzen: Bundesrat verbietet Kirschlorbeer und Sommerflieder

  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 87%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Ab September sind in der Schweiz weitere 30 invasive Pflanzenarten verboten. Ob auch gewisse Blumensträusse unter das Verbot fallen, ist offen.

Ab September sind in der Schweiz weitere 30 invasive Pflanzenarten verboten. Ob auch gewisse Blumensträusse unter das Verbot fallen, ist offen.Ob als Dekoration oder als Geschenk für die Zuschauerinnen und Zuschauer am Strassenrand: Die leuchtend gelben Mimosen sind von der Basler Fasnacht kaum wegzudenken.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.

Die Falsche Mimose stammt aus Australien, sie hat sich mittlerweile aber auch in Europa ausgebreitet.Kommt hinzu, dass sich die Blätter der Falschen Mimose, die auch Silber-Akazie genannt wird, bei Berührung gar nicht zusammenziehen. Dies ist nur bei der «echten» Mimose der Fall. Die Falsche Mimose stammt ursprünglich aus Südaustralien und wurde als Zierpflanze nach Europa eingeführt.

Laut dem Bafu wären die Falsche Mimose und weitere invasive Pflanzen dann als Schnittblumen verboten, wenn sich daraus Pflanzen vermehren liessen. Dies ist durch Stecklinge oder Samen möglich. Mit Stecklingen ist gemeint, dass ein in die Erde gesteckter Mimosenzweig Wurzeln schlagen und so zu einer neuen Pflanze heranwachsen würde.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Verkaufsverbot für Kirschlorbeer und BlauglockenbaumDer Bundesrat verbietet gewisse gebietsfremde Pflanzen und setzt damit einen Wunsch des Parlaments um. Vom kommenden 1. September dürfen Gärtnereien zum Beispiel den in vielen Gärten präsenten Kirschlorbeer nicht mehr verkaufen.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Bayer-Chef kündigt Alternative zum Unkrautvernichter Glyphosat an«Wir testen diese neue Substanz schon an echten Pflanzen», sagt der Vorstandsvorsitzende von Bayer, Bill Anderson.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Bundesrat will Verhandlungen über Beziehungen der Schweiz mit der EU aufnehmenDer Bundesrat plant, Verhandlungen mit der EU über die künftigen Beziehungen der Schweiz aufzunehmen. Die Verhandlungen sollen voraussichtlich im März beginnen. Die SVP und der Gewerkschaftsbund sind jedoch mit der geleisteten Arbeit nicht zufrieden.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

Bundesrat kürzt Geld für Bildung und Forschung um halbe MilliardeWirtschaftsminister Guy Parmelin: «Die Schweiz bleibt führend in Bildung, Forschung und Innovation»
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

EU: Bundesrat will noch im März Verhandlungen mit Brüssel aufnehmenDie nächste Verhandlungsrunde zwischen der Schweiz und der EU steht kurz bevor. Der Bundesrat hat das definitive Mandat dazu verabschiedet. Er ging dabei auf einige Kritikpunkte ein.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Bundesrat legt EU-Verhandlungsmandat auf den TischAm Freitag wird der Bundesrat das Verhandlungsmandat mit der EU auflegen. Alles, was du zu den Bilateralen III oder dem Paketansatz wissen musst.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »