Olma Messen suchen weitere Aktionäre

  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die Olma Messen St. Gallen AG hat 2023 einen operativen Gewinn von 2,4 Millionen Franken erzielt. Nach Abzug von Abschreibungen, Steuern und Zinsen resultiert gemäss Finanzchef Stefan Saxer jedoch ein Verlust von 1,4 Millionen Franken. Von den angestrebten 20 Millionen Franken an Aktienkapital fehlen noch rund neun Millionen Franken.

Die Olma Messen St.Gallen sind der bedeutendste Begegnungsort der Ostschweiz und einer der grössten drei Messestandorte der Schweiz«Das Olma-Geschäft ist auf Kurs. Der Gewinn ist eine deutliche Besserstellung gegenüber dem Vorjahr», sagte Thomas Scheitlin, Verwaltungsratspräsident der Olma Messen St. Gallen AG, an der Bilanzmedienkonferenz am Mittwochmorgen. 2022 lag der operative Gewinn noch bei 0,8 Millionen Franken.

Auch Christine Bolt, Direktorin der Olma Messen, zeigte sich zufrieden: «Unser Geschäftsmodell funktioniert, die Entwicklungen gehen in die richtige Richtung.» Für die Suche nach weiterem Aktienkapital gäben sich die Olma Messen sicher noch bis Ende 2024 Zeit. Auf Nachfrage sprachen die Olma-Verantwortlichen auch über die Zukunft der Halle neun. Um die bestehenden Röhren des Rosenbergtunnels als Teil der Stadtautobahn zu sanieren und um Engpässe zu beseitigen, plant das Bundesamt für Strassen den Bau einer dritten Röhre.

Die Halle neun sei für die Olma Messen unverzichtbar, betonte Bolt. Einerseits sei die Aufteilung der Halle spezifisch auf das Kongressgeschäft ausgelegt. Andererseits würde bei einem Abbruch auch Messe- und Ausstellerfläche verloren gehen, die etwa während der Olma im Herbst genutzt werde. Ein Ersatz für die Halle neun wäre also zwingend notwendig, so Bolt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Olma Messen schliessen 2023 mit positiven Zahlen abDie Olma Messen St.Gallen AG hat 2023 einen operativen Gewinn von 2,4 Millionen Franken erzielt. Nach Abzug von Abschreibungen, Steuern und Zinsen resultiert gemäss Finanzchef Stefan Saxer jedoch ein Verlust von 1,4 Millionen Franken. Von den angestrebten 20 Millionen Franken an Aktienkapital fehlen noch rund neun Millionen Franken.
Herkunft: fm1today - 🏆 34. / 53 Weiterlesen »

Aufatmen bei der Olma: Sie steigert den Umsatz auf 27 Millionen Franken und schreibt Gewinn – aber braucht noch immer 9 Millionen zur KapitalerhöhungNach der von Pandemie und Hallenneubau verursachten Finanzkrise sind die Olma Messen mit gestiegenem Umsatz und Gewinn auf Wachstumskurs. Für die künftige finanzielle Sicherung stehen derzeit jedoch erst 11 der bis Ende 2024 angestrebten 20 Millionen Franken bereit.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

16 Millionen Franken für ABB-Chef RosengrenBjörn Rosengren hat letztes Jahr 16 Millionen Schweizer Franken verdient – doppelt so viel wie im Vorjahr.
Herkunft: BILANZ - 🏆 46. / 51 Weiterlesen »

Grosse Pläne: Schilliger Holz AG investiert 100 Millionen Franken in neuen ProduktionsstandortDie Schilliger Holz AG investiert in Küssnacht am Rigi 100 Millionen Franken in einen neuen Produktionsstandort. Der Kanton Zug will Sanktionen gegen Russland konsequent umsetzen. Die Rechnung 2023 des Kantons Schwyz schließt mit Gewinn ab. Die sieben Sitze im Gemeinderat Sarnen sind heiß begehrt.
Herkunft: srfluzern - 🏆 36. / 53 Weiterlesen »

Nationalrat bewilligt 400 Millionen Franken für Digitalisierung im GesundheitswesenDigisanté, ein 400 Millionen Franken teures Programm zur Digitalisierung des Schweizer Gesundheitswesens, wurde vom Nationalrat durchgewinkt. Dieser stellt aber klare Anforderungen an den Projektablauf.
Herkunft: SwissITMagazine - 🏆 15. / 65 Weiterlesen »

«Wir wollten keinen Bazar veranstalten»: Verkehrsbetriebe Luzern zahlen 21,5 Millionen Franken zurückDie Verkehrsbetriebe Luzern bezahlen 21,5 Millionen Franken zurück. Sie haben sich mit dem Verkehrsverbund aussergerichtlich geeinigt.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »