Neuer Kandidat für Chefposten im US-Parlament nominiert

  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 74%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die Republikaner haben den Abgeordneten Mike Johnson als neuen Kandidaten für den Vorsitz des US-Repräsentantenhauses nominiert.

Der 51-Jährige habe bei einer internen Abstimmung mit anderen Anwärtern 128 Stimmen erhalten, berichteten US-Medien am späten Dienstagabend . Er wolle die Berufung am Mittwoch offiziell machen und sich zur Wahl für den Chefposten in der Kammer stellen, sagte Johnson Reportern. Seine Nominierung bedeutet nicht automatisch, dass er bei der offiziellen Wahl auch eine notwendige Mehrheit erhält.

Der Jurist und frühere Radiomoderator aus dem Bundesstaat Louisiana ist bereits der vierte Kandidat für den Vorsitz, seitdem sein Parteikollege Kevin McCarthy Anfang Oktober in einer historischen Abstimmung abgewählt worden war. Johnson habe sich seinerzeit geweigert, die Niederlage von Donald Trump bei der Präsidentenwahl 2020 anzuerkennen, hiess es in Medienberichten.

Erst Stunden vor der Berufung Johnsons war der Republikaner Tom Emmer für den Posten nominiert worden. Der 62-Jährige zog seine Kandidatur Medienberichten zufolge aber zurück, weil er keine Mehrheit für das spätere Votum im Plenum der Kammer auf die Beine stellen konnte. Zuvor waren bereits seine Parteikollegen Steve Scalise und Jim Jordan gescheitert.

Um in das nach Präsident und Vizepräsident drittwichtigste politische Amt in den USA gewählt zu werden, braucht es eine absolute Mehrheit unter den anwesenden Abgeordneten des Repräsentantenhauses. Dafür wären in der Kammer voraussichtlich 217 Stimmen nötig. Da die Republikaner mit 221 Sitzen nur eine knappe Mehrheit haben, kann sich ein Kandidat nur wenige Abweichler in den eigenen Reihen leisten.

Johnson äusserte sich «sehr zuversichtlich», die nötige Mehrheit zu bekommen. Laut US-Medien ist das jedoch ungewiss. Es gebe in der Fraktion sogar Bestrebungen, McCarthy auf den Posten zurückzubringen. Das Chaos in der republikanischen Fraktion lähmt schon seit Wochen die politische Arbeit des Repräsentantenhauses.News

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neuer Kandidat für Chefposten im US-Parlament nominiertDer US-Abgeordnete Mike Johnson wurde von den Republikanern für den Vorsitz des Repräsentantenhauses nominiert.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Chaos im US-Repräsentantenhaus: Keine Wahlchancen: Neuer Kandidat der Republikaner gibt bereits wieder aufTom Emmer wurde für das Amt des Sprechers nominiert, zog sich aber nur Stunden später wieder zurück, weil ihn die Hardliner der Partei deutlich ablehnten.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Wahlen 2023: Frauenanteil im Parlament sinktDas Parlament wird nicht nur rechter, sondern auch wieder männlicher. Und das, obwohl noch nie so viele Frauen kandidiert haben. Politikerinnen reagieren unterschiedlich auf das Resultat.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

GLP-Präsident Jürg Grossen bedauert Einflussverlust im ParlamentEin «bitteres» Resultat für die GLP bei den Wahlen: Die Partei hat 0,6 Prozent Wähleranteile und sechs Sitze im Nationalrat verloren.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Wahlen im Kanton Bern: Nicht alle Berner Regionen sind im Parlament vertretenZwei Oberländer Verwaltungskreise sowie Biel stellen in der kommenden Legislatur voraussichtlich keine Nationalrätinnen oder Nationalräte.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Türkei: Erdogan legt Parlament Nato-Beitritt Schwedens zur Ratifizierung vorDer türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat dem Parlament den Antrag Schwedens zum Beitritt zur Nato zur Ratifizierung vorgelegt.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »