Neue Studie zur Covid-Impfung - Wie gut schützt die Impfung vor Ansteckung und Übertragung?

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Bisher ist unklar, wie sich die Corona-Impfung auf das Ansteckungsrisiko auswirkt. Eine Genfer Studie gibt Aufschluss.

Schon eine einzelne Covid-Impfdosis schütze vor schweren Krankheitsverläufen. Deshalb sollen sich auch diesen Herbst besonders gefährdete Personen impfen. Das empfiehlt das Bundesamt für Gesundheit und die Eidgenössische Kommission für Impffragen. Für alle anderen Personen gilt diese Empfehlung nicht. Denn die Impfung schütze laut BAG zwar zuverlässig vor einer schweren Erkrankung, aber vor einer Infektion oder vor einer Übertragung nur bedingt.

Schutz vor Ansteckung: Erkenntnisse aus einem Gefängnis Box aufklappen Box zuklappen Die Hinweise darauf, dass Covid-Impfstoffe vor einer Ansteckung schützen, häufen sich. Damit sind aber längst nicht alle Fragen geklärt. Eine entscheidende Unklarheit etwa war bislang, ob die Impfung einen Alles-oder-Nichts-Schutz oder einen expositionsabhängigen Schutz bietet.

Anders, wenn die Insassen nur während Pausen in Kontakt kommen: Hier reduziert die Impfung das Ansteckungsrisiko um 30 Prozent. Bei geringer Exposition schützt die Impfung also davor, sich anzustecken – auch wenn nur bedingt. Sind Geimpfte weniger ansteckend?Völlig offen war bisher, ob geimpfte Personen weniger Virus-Übertragungen verursachen. Bisherige Studien zeigen gegensätzliche Ergebnisse: von keiner Wirkung bis hin zu einer deutlichen Verringerung der Übertragungen. Nun bringt die Genfer Studie Licht ins Dunkel. Der Erstautor der Studie, Denis Mongin, zieht Fazit: «Unsere Daten zeigen: Geimpfte sind weniger ansteckend.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zukunft Wasserstoff in der Schweiz: Neue Studie zeigt politischen und regulatorischen Handlungsbedarf aufAarau (ots) - Die beiden Verbände VSE und VSG haben Polynomics dazu beauftragt, in Zusammenarbeit mit E-Bridge Consulting und der EPFL eine Studie zu den nötigen...
Herkunft: presseportal_ch - 🏆 6. / 77 Weiterlesen »

Mütter mit Suchterkrankung: Neue Studie zeigt Wichtigkeit der Massnahmen zur Unterstützung von Müttern und KindernLausanne (ots) - Zum ersten Mal in der Schweiz hat eine Studie die Erfahrungen von Müttern mit Suchterkrankung untersucht. Es zeigt sich, dass sie oft stigmatisiert und zu...
Herkunft: presseportal_ch - 🏆 6. / 77 Weiterlesen »

– Der Herbst kommt – nützt die Impfung noch gegen neue Corona-Varianten?2,2 Millionen Menschen sieht das Bundesamt für Gesundheit in der Schweiz als «besonders gefährdet». Wer sie sind, was Fachleute zu einem Comeback der Maske sagen: die wichtigsten Fragen und Antworten.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Long Covid und Konzentrationsprobleme – Wie das Coronavirus zu Blutgerinnsel und Hirnnebel führen kannEine neue Studie zeigt auf, dass als Reaktion auf eine Covid-Infektion Blutpfropfen entstehen können, welche die kognitive Leistungsfähigkeit der Betroffenen längerfristig beeinträchtigen.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Impfung gegen Corona: Schwächt sie das Immunsystem?Pietro Vernazza sagt, die Covid-19-Impfung hemme das angeborene Immunsystem. Dies zeigten drei Studien, so der Infektiologe. Fachleute widersprechen.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Studie: Europäer sind zu oft der Chemikalie BPA ausgesetztDie meisten Europäer sind der Chemikalie Bisphenol A (BPA) in Mengen ausgesetzt, die gesundheitsschädlich sind. Das teilte die Europäische Umweltagentur am Donnerstag mit und verwies auf neue Forschungsdaten.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »