Neue Röstigraben-Debatte – «Man hörte erst hin, als Zürich Probleme bekam»

  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 87%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Pierre Ruetschi, früherer Chefredaktor der «Tribune de Genève» sagt: Der «Röstigraben hat sich vertieft in den letzten Jahren.» (Abo)

Diesen Eindruck hätten Romands in der Corona-Zeit, sagt Pierre Ruetschi, früherer Chefredaktor der «Tribune de Genève». «Das geht uns wirklich auf die Nerven.»Weltstadt am See: Badende am Lac Léman in Genf – mit Blick auf den berühmten «Jet d’eau».Sie beschäftigen sich seit Jahrzehnten mit dem Röstigraben.

Der Röstigraben hat sich vertieft in den letzten Jahren. Nicht aus Animosität, sondern aus Gleichgültigkeit. Die Deutschschweizer bemühen sich heute weniger als noch vor 25 Jahren, mit uns Welschen ins Gespräch zu kommen. Das sieht man beispielhaft an der Diskussion um Frühfranzösisch, das manche durch Frühenglisch ersetzen wollen. Das hat uns nachdenklich gemacht.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hier entsteht der neue Zipline-Park mit einer Strecke von 1644 MeternEnde August werden am Kronberg gleich zwei neue Attraktionen eröffnet. Ein neuer Zipline-Park sorgt für den nötigen Adrenalin-Kick, während in der Märli-Welt die kleinen Gäste zum Staunen gebracht werden.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Neue Schutzmassnahmen – Taskforce will erweiterte MaskenpflichtDie Nachbarländer gehen schon viel weiter. Zieht die Schweiz nun nach? (Abo) Da bin ich uneingeschränkt derselben Ansicht wie MBattegay. Je mehr die Maskenpflicht eingeführt wird, u.a. auch im öffentlichen Raum, umso mehr wird man die Verbreitung des Virus unter Kontrolle bringen können oder sogar in einen einstelligen Bereich bringen.
Herkunft: sonntagszeitung - 🏆 33. / 53 Weiterlesen »

Schutzmassnahmen besser kontrollieren – Kantone erhalten Rüffel aus BernIn der Schweiz wurden am Wochenende mehr als 250 neue Corona-Fälle gemeldet. Das BAG weist die Kantone an, die Umsetzung von Schutzmassnahmen besser zu kontrollieren. Nicht verwunderlich, denn Clubs und Bars sind Covidbrandherde unter Alkoholeinfluss hält niemand die Massnahmen ein. Ich bin für Schliessung.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

«Die Schliessung stellt uns finanziell vor grosse Probleme»Wegen drei Corona-Fällen muss Clubbetreiber Dino Dragic-Dubois das «Kapitel Bollwerk» schliessen. Eine Person ging trotz Symptomen an eine Party, die Berner Gesundheitsdirektion nimmt sie in Schutz. kein Problem... Clubs braucht es nicht in Corona Zeiten...könnt euch ja optimal auf 2021 vorbereiten.. sorry habe kein Mitleid
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

3:1-Sieg bei Angstgegner FCZ - Zeidler-Plan geht auf: St. Gallen darf weiter hoffenDer FCSG_1879 kommt am 34. Spieltag im Letzigrund zu einem 3:1-Sieg gegen den fc_zuerich. YB (bei einem Spiel weniger 2 Punkte vor St. Gallen) kann somit am Sonntag noch nicht Meister werden. SuperLeague srffussball FCSG_1879 fc_zuerich In Zukunft lasst ihr besser nicht mehr die frustrierten FCZ Fans eurer Redaktion die Zusammenfassung machen. Was am ersten Penalty umstritten sein soll, weiss ausser dem Sprecher wohl niemand. Die Hand hat nichts an der Schulter verloren und der Fuss unten war auch ungeschickt.
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »