Nein, euer unzustellbares Paket wurde nicht im Post-Lager zurückgehalten

  • 📰 suedostschweiz
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 53%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Auch in Graubünden erhalten immer mehr Menschen eine SMS von der Schweizerischen Post. Ihr Paket sei unzustellbar, heisst es. Dabei handelt es sich um einen Betrugsversuch. 

Auch in Graubünden erhalten immer mehr Menschen eine SMS von der Schweizerischen Post. Ihr Paket sei unzustellbar, heisst es. Dabei handelt es sich um einen Betrugsversuch.In der Schweiz wird der Markenname der Schweizerischen Post mit 21 Prozent am meisten von Cyberkriminellen für Phishing missbraucht. Auf dieses Ergebnis kommt ein Anti-Phishing-Bericht des Bundesamts für Cybersicherheit. Im Moment werden auch in Graubünden Handys geradezu überflutet.

Klickt man auf den Link, öffnet sich eine Webseite, die derjenigen der Post ähnelt. Um die Sendung erneut zu aktivieren, muss man einen Beitrag von knapp 30 Rappen bezahlen. Die Betrügenden haben es aber nicht auf diese 30 Rappen abgesehen. Vielmehr versuchen sie, dadurch an Kreditkartendaten zu gelangen, um die Kreditkarte später für Einkäufe von beispielsweise Gutscheinen einzusetzen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 37. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Nein, nein, nein. Wir sind nicht zufrieden»So lautet der Refrain des Liedes von MC Roger, das kürzlich veröffentlicht wurde. Drei Bauern aus dem Kanton Neuenburg haben es in Auftrag gegeben. Das Lied nimmt die aktuellen Proteste der Schweizer Bauern auf und fordert stimmungsvoll: «Wir wollen Veränderungen».
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Schweizer Rüstungsexporte und humanitäre HilfeDie Kriegsmaterialexport-Gesetzgebung so zu lockern, so dass Schweizer Rüstungsmaterial in Ländern exportiert werden kann, die, das aber Nein sagt zum Ausbau der humanitären Hilfe, das Nein sagt zum Ausstieg aus den Fossilen aus Russland, das Nein sagt zum Beitritt in die Oligarchen-Taskforce, das Nein sagt zu einem Fonds für den Wiederaufbau in der Ukraine, das Nein sagt zu der Aufsicht über den Rohstoffhandelsplatz in Zug, wo 80 Prozent der russischengehandelt werden, das Nein sagt zu einer Kriegsgewinnsteuer und das Nein sagt zu einer friedenspolitischen Gesamtstrategie. Meine Worte für Euch, sie sind darum etwas wütend. Denn es macht mich wütend, dass sie uns naiv nennen, all die Menschen, die den Wert anderer Dinge sehen als Waffen.Und ich frage zurück: Ist es nicht naiv, nur über Aufrüstung, und nicht über die Ursachen vonIhr wollt nicht reden über russischen Milliarden in der Schweiz, über die Millionen, die Jahr und Tag aus der Schweiz in Putins Kriegskassen fliessen
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Post-Zustellung steuern: So kommt das Paket sicher anWenn Brief- oder Paketpost nicht ankommt, ist der Ärger gross. Vielen Kundinnen und Kunden der Post ist nicht bekannt, dass sie den Empfang steuern können.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Bundesrats-Medienkonferenz live: Baume-Schneider informiert jetzt über die nächsten AbstimmungenNein, Nein, Nein: Der Bundesrat lehnt die Prämienentlastungs-Initiative, die Kostenbremse-Initaitive und die Stopp-Impfpflicht-Initiative ab. Die Gesundheitsministerin erklärte die Gründe.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Bundesrat lehnt Volksinitiativen zur Reduktion der Prämienlast abNein, Nein und noch einmal Nein: Der Bundesrat empfiehlt alle drei Volksinitiativen, die am 9. Juni…
Herkunft: suedostschweiz - 🏆 37. / 53 Weiterlesen »

Post-Präsident Levrat will mehr Spielraum: «Der Strukturwandel gefährdet das Geschäftsmodell der Post»Mehr Umsatz, weniger Gewinn: Die Post legt die Zahlen für 2023 vor. Trotz Mengeneinbussen macht das Geschäft mit Briefen und Paketen Gewinn, doch bei digitalen Innovationen läuft es harzig.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »