Nach dem frühen ersten Schnitt: «Den zweiten Schnitt alt werden lassen»

  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 80%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Wer bereist gemäht hat oder – wie heuer verbreitet – ein grosses Aufkommen von Hirtentäschel feststellt, dem rät Futterbau-Experte Hanspeter Hug, wertvolle Futtergräser selbst absamen zu lassen. In Zukunft werde es immer wichtiger, nicht zu früh zu mähen.

Wer bereist gemäht hat oder – wie heuer verbreitet – ein grosses Aufkommen von Hirtentäschel feststellt, dem rät Futterbau-Experte Hanspeter Hug, wertvolle Futtergräser selbst absamen zu lassen. In Zukunft werde es immer wichtiger, nicht zu früh zu mähen.Es sei in den letzten, warmen und trockenen Tagen «wie wild» gemäht worden. Die Bedingungen seien aber wegen nasser Böden nicht ideal gewesen, was Folgen haben kann.

Vielerorts breitet sich das Hirtentäschel heuer wie ein zartweisser Flaum über die Wiesen aus. Das beobachtet auch Hanspeter Hug, Futterbau-Fachmann vom Strickhof. Hirtentäschel sei – wie alle Kräuter – ein Lichtkeimer und damit typischer Lückenfüller. «Das vermehrte Aufkommen von Hirtentäschel lässt sich auf Fehler im vergangenen Jahr zurückführen», sagt Hug.

die lokal angepassten Ökotypen selbst absamen. Um das noch zusätzlich zu fördern, rät Hug zu einem Striegeldurchgang nach der Dürrfutterernte, bei dem die Samen in den Boden eingearbeitet werden. Alternativ sei eine Übersaat nach einer Nutzung im Spätsommer möglich. « Mit dem zweiten Schnitt zuzuwarten macht das Heu strukturreich. Das passt gut zur frühen Silage, die tiefe Strukturwerte aufweise. «Mit altem Heu zu kombinieren ist besser als mit Stroh, denn älteres Zweitschnittheu ist immer wertvoller als Stroh», ergänzt Hug. Seiner Meinung nach kann es generell nicht das Ziel sein, früh zu mähen und die Ration dann mit Stroh zu ergänzen.wieder freigibt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Dreifache Pechvögel haben es schwer: Wer profitiert und wer verschwindet im Thurgau durch den Klimawandel?Der Wiedehopf feiert sein Comeback im Osten des Thurgaus, während das Braunkehlchen ganz aus dem Mittelland verschwunden ist. Die Erderwärmung teilt die Vogelwelt in Gewinner und Verlierer.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Offener Brief gegen das Vorgehen nach den den Pro-Hamas-Urteilen505 Personen aus verschiedenen Schweizer Universitäten haben einen offenen Brief für Wissenschaftsfreiheit verfasst. Anlass dafür ist der Rauswurf eines Dozenten der Uni Bern, der sich über den Terroranschlag der Hamas gefreut hat.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Unfall in den USA: Brücke stürzt nach Schiffshavarie ein – Fahrzeuge und Menschen stürzen in den FlussEine Brücke im US-Bundesstaat Maryland ist eingestürzt, nachdem sie von einem grossen Containerschiff gerammt wurde.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Tipps für den ersten Schnitt: Wann ist der richtige Zeitpunkt?Die BauernZeitung hat zwei Fachleute gefragt, worauf es beim ersten Schnitt ankommt. Es wird empfohlen, vor dem Schnitt darauf zu achten, dass die Böden ausreichend abgetrocknet sind. Je nach Betrieb und Nutzung kann es sich lohnen, jetzt den ersten Schnitt durchzuführen oder noch zu warten.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Von den USA in den Aargau ausgewandert: Warum diese Familie den umgekehrten Weg gewählt hatDie Sendung «SRF bi de Lüt – Heimweh» hat die Familie Forgoston auf ihrem Weg von Atlanta nach Würenlingen begleitet. Wir haben mit Judith Forgoston über die Geschehnisse hinter den Kulissen, das Einleben in der Schweiz und die Unterschiede zwischen den beiden Ländern gesprochen. Und einige unerwartete Antworten erhalten.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

SNB: Wer von der Leitzinssenkung profitiert und wer nichtDie Nationalbank hat überraschend den Leitzins gesenkt. Die Folgen für Mietende, Hypothekarschuldner, Wohnungskäuferinnen, Sparer und die Wirtschaft.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »