Mutterschaftsentschädigung - Bundesgericht verpasst Chance für Gleichstellung

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Eine Nationalrätin hat sich gegen die Streichung der Mutterschaftsentschädigung nach einer Sitzung gewehrt. Erfolglos. Eine Analyse von Mirjam Spreiter, Bundeshauskorrespondentin bei SRF. spreiter

Wird eine Parlamentarierin in der Schweiz Mutter, steht sie vor einer schwierigen Entscheidung: Wenn sie ihre politischen Rechte weiterhin wahrnimmt, riskiert sie, den Lohnersatz für den Mutterschaftsurlaub zu verlieren. Das geltende Recht geht laut dem neusten Bundesgerichtsurteil davon aus, dass die Frau mit der Parlamentsarbeit ihre Erwerbstätigkeit wieder aufgenommen hat und der Lohnersatz nicht mehr ausbezahlt wird.

Eine davon ist Kathrin Bertschy, GLP-Nationalrätin und Co-Präsidentin von Alliance F. Sie hat gegen Ende ihres Mutterschaftsurlaubs 2019 an Kommissionssitzungen teilgenommen, worauf ihr von der Ausgleichskasse des Kantons Bern die Mutterschaftsentschädigung gestrichen wurde. Sie hat sich bis vor Bundesgericht dagegen gewehrt – erfolglos.

Das Gericht dagegen hält die politische Tätigkeit für eine umfassende Arbeitsleistung, die entsprechend entschädigt werde. Diese Argumentation ist juristisch nachvollziehbar, aber nicht mehr zeitgemäss. Immer mehr jüngere Frauen, die als gewählte Politikerinnen Mutter werden, sitzen in Schweizer Parlamenten.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

spreiter Wieder typisch SRF, tendenziöse Berichterstattung.

srfbern spreiter Ich glaube, genauso steht es im Gesetz und so erstaunt es doch dann sehr, wenn Vertreterinnen des Gesetzgebers sich daran nicht halten wollen. Kopfschüttel!

spreiter „Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.“ (Mahatma Gandhi) Bestimmt hat er die „Innen“ mitgemeint.

spreiter Ein einseitiger Artikel. Alle Mütter müssen sich entscheiden: Entschädigung oder Lohn. Hier wollte die Politikerin für sich beides. Das BGer lehnte eine Ausnahme ab, weil keine vorgesehen ist. Das ist keine Diskriminierung, sondern gerecht, weil andere auch keine Ausnahme kriegen

spreiter Warum nennt die Kommentare „Analysen“?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Interview mit Matthias Preiswerk – «Die Silberware soll jetzt eine andere Farbe kriegen»Der Co-Präsident und Mäzen von Sm’Aesch-Pfeffingen sagt vor dem Final um die Schweizer Frauenvolleyball-Meisterschaft, wie er das Potenzial des Baselbieter Spitzenclubs sieht und seine eigene Rolle definiert.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Kein Schweizer Abend - Nicht einmal eine 6:2-Führung reicht: Devils verlieren weiterDie NJDevils verspielen in der NHL gegen die FlaPanthers eine 6:2-Führung und verlieren am Ende 6:7 nach Verlängerung. srfsport srfhockey NHL
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

«Schlauer id Wuche» - «Eine Lesebestätigung bringt nicht viel»«Eine Lesebestätigung bringt nicht viel» Lesebestätigungen für E-Mails bringen ausser schlechter Stimmung nicht viel – meint SRF-Digitalredaktor Jürg Tschirren. Vor zwei Monaten hätte ich mich ein bisschen aufgeregt über so eine uralte Neuigkeit. Heute bin ich froh, mal etwas nicht wahnsinnig traurig machendes zu lesen.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Häusliche Gewalt in Zürich – «Ich habe eine Sekunde die Kontrolle verloren» – ein Täter erzähltMirko sagt, warum er seiner Frau mit dem Tod gedroht und sie gestossen hat. Und wie er gelernt hat, das nicht wieder zu tun.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Politikverbot für Mütter – GLP-Nationalrätin muss Mutter­schafts­geld zurückzahlenKathrin Bertschy ist vor Bundesgericht unterlegen: Sie nahm während ihres Mutterschaftsurlaubs an Parlamentssitzungen teil und hat darum kein Anrecht auf Taggelder.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »