Müssen wir im Alter politisch bequem werden?

  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 87%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

«Liegt es in der Natur, im Alter bequem auf dem Sofa zu sitzen?» Peter Schneider antwortet.

Jugendliche gehen auf die Strasse, gelten als kreativ und als systemkritische Kraft – ist das so? Liegt es in der Natur, im Alter bequem auf dem Sofa zu sitzen? Weil man hofft, die Jugend verändere die Welt dann schon zum Guten? Oder kann man auch im fortgeschrittenen Alter Kampfgeist entwickeln?Es gibt mindestens ein Argument, das der Behauptung widerspricht, die Jüngeren engagierten sich auf der Strasse, während die Älteren immer bequemer würden: die Stimm- und...

Was die systemkritische Haltung der Jüngeren angeht: Systemkritisch zu sein, ist nicht gleichbedeutend damit, links-grün zu wählen. Auch die AfD ist systemkritisch. Bei den letzten Landtagswahlen in Deutschland kamen AfD und Grüne bei den Wählern und Wählerinnen zwischen 18 und 29 Jahren auf je knapp über 20 Prozent.

Was ich damit sagen will, ist, dass die einfache Einteilung der Welt in Jung und Alt die politische Realität nicht abbildet, sondern ein ideologisches Konstrukt ist. In der «Natur» liegt in dieser Hinsicht ohnehin nichts: In verschiedenen Gesellschaften und in unterschiedlichen Klassen ist das Verhältnis von Jung und Alt jeweils anders, und es ändert sich je nach Situationen auch jeweils anders.

Es gibt nicht einfach eine «Zukunft» jenseits aller sozialer Interessen und Unterschiede. Die jetzt Lebenden sind nicht bloss Erfüllungsgehilfen einer künftigen Gesellschaft. Die Zukunft kann auch eine faschistische Utopie völkisch reiner Gesellschaften bedeuten. Man muss sich also vor einer Fetischisierung der «Zukunft» und der «zukünftigen Generationen» hüten.

Zukunft ist nicht etwas, angesichts dessen alle Interessenkonflikte verstummen müssen. Zur Politik gehört es ohnehin, Konflikte mit Hinblick auf die Zukunft auszuhandeln. Dazu gehört es auch, die Lebensbedingungen künftiger Generationen zu bedenken – in politischer Weise.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

es stellt sich die frage, ab welchem alter?

Ich finde die Antwort gut - insbesondere auch den Hinweis darauf, dass es auch legitime Ansichten ausserhalb der linksgrünen Blase gibt - aber ich weiss nicht, ob es die Antwort war, die der Fragesteller sich erhofft hatte 😉

Vorausgesetzt man bildet sich: Man differenziert mehr mit zunehmendem Alter, man gesteht zu, dass die Welt komplexer ist, als wir Sie mit 18 Jahren sahen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Dann müssen wir die Stimmung halt selber kreieren»Wie sich die ZSC Lions auf ein Geister-Playoff einstellen. Und was die grösste Sorge von Stürmer Chris Baltisberger ist.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Geisterspiel gegen Atalanta - Valencias Frust vor dem geforderten WunderIm ChampionsLeague-Achtelfinal liegt Valencia arg in Rücklage. Die Spanier müssen im Rückspiel gegen Atalanta ohne Publikum einen 1:4-Rückstand wettmachen. CL UEFA srffussball
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

Schauspieler Max von Sydow ist totDer Schwede starb im Alter von 90 Jahren. Er spielte über 100 Rollen, zuletzt auch in «Star Wars», «Game of Thrones» oder «Shutter Island». RIP. Er war einer der ganz Grossen.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »