Monatelang in russischer Haft – Geschlagen, gefoltert und gezwungen, die russische Hymne zu singen

  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 87%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Die wohl bekannteste ukrainische Sanitäterin Yuliia Paiewska erzählt der nytimes von ihren Erlebnissen in russischer Gefangenschaft.

Die Russen hätten versucht, ein Geständnis zu erpressen. «Sie wollten, dass ich zugebe, dass ich ein Nazi war, dass ich einige schlimme Dinge getan und jemanden getötet habe.» Doch Paiewska schwieg, was dazu geführt habe, dass die Russen und prorussischen Separatisten sie in einen Kerker ohne Matratze geworfen hätten.

Vor ihrer Verhaftung hat sie mit einer am Helm befestigen Kamera aufgezeichnet, was die Sanitäterin wirklich im Krieg erlebte.Yuliia Paiewska bekam 2021 eine Bodycam, um interessante Figuren in der Ukraine zu filmen. Es sollte eine Netflix-Dokumentation werden, produziert vom britischen Prinzen Harry. Doch der russische Angriff änderte alles. Mit einer Kamera, so gross wie ein Fünfliber, dokumentierte sie die Zerstörung von Mariupol.

Ihre Freunde beschreiben sie als grossartige und ausgelassene Persönlichkeit. Die Soldaten nennen sie liebevoll «Sonnenschein». In einer Aufnahme vom 26. Februar hört man, wie ein verletzter russischer Soldat verwundert sagt: «Du kümmerst dich um mich.» Sie antwortet: «Wir behandeln alle gleich.»

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

nytimes 🇷🇺 ist ein Terrorstaat.

nytimes Das sind keine Menschen mehr und erst recht keine Tiere. Tiere würden nichts hinterlistiges oder erniedrigendes machen 🙈 Hätte nie gedacht dass so etwas im 21 Jahrhundert möglich ist!

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Für eine ökologische Tierzucht – Die Kuh, die dem Klimawandel trotztBauer Andreas Wälle aus Rheinau züchtet eine Kuh, die nicht nur Milch und Fleisch gibt, sondern sich auch der Umwelt anpassen kann. (Abo) Wenn sich doch schon die Kühe dem Klimawandel anpassen können, dann sollten wir Menschen das doch auch können! Womit wir beim Thema wären - den Klimawandel nicht bekämpfen (kann man nicht!) - anpassen heisst die Devise! Mir gefällt das Uruguay Rind dass man dort auf der Weide 24/7 hegt und danach doch abschiesst! Ohne dass 1 Gramm Futter hin und hergekarrt wird, richtig oeko und fein!
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Trockenheit in der Schweiz - In Flüssen und Seen steigen die Temperaturen und die Pegel sinkenIm ersten Halbjahr gab es nur wenig Schnee oder Regen. Das macht sich nun in den Schweizer Gewässern bemerkbar. Mehrere Seen weisen tiefe Pegelstände aus, und in den meisten Flüssen herrschen ausserordentlich hohe Wassertemperaturen.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

«Ab dann wird es richtig anstrengend»: So rollt die Hitze über die ZentralschweizDiese Woche dürfte es in Luzern und Zug um die 32 Grad werden. Die «richtig heisse Phase» folgt laut meteoschweiz aber erst nächste Woche ‒ für Mensch und Tier kann das schwierig werden.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Café am Bundesplatz nimmt die nächste Hürde, doch die Situation bleibt kompliziertDer Stadtrat der stadtluzern spricht sich für ein Café am Bundesplatz aus. Allerdings droht nach wie vor ein Abriss des Gebäudes, denn der KantonLuzern will die Verkehrssituation am Kreisel eventuell neu regeln.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »