Meinung – Die Schweiz braucht kein KI-Gesetz

  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 80%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Meinung: Die Schweiz braucht kein KI-Gesetz: Neue Technologien und Methoden, etwa die der künstlichen Intelligenz, verheissen Chancen – und bergen auch Risiken. Die Versuchung ist gross, dem Neuen und seinen Gefahren mit überflüssiger Regulierung zu…

Im vergangenen Dezember fand der letzte der «runden Tische» statt, zu denen der damalige Bundesrat Ueli Maurer die Finanzbranche, Tech-Unternehmen, Behörden und Wissenschaft regelmässig eingeladen hatte, um über Innovationen und Entwicklungen auf dem Finanzplatz Schweiz zu sprechen.

Die Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz sind vielseitig. Neben Anwendungen wie dem Textgenerator ChatGTP, der derzeit in vielen Branchen für Furore sorgt, können im Finanzsektor mithilfe künstlicher Intelligenz bspw. regulatorische Vorgaben in der Betrugs- oder der Geldwäscheprävention weitgehend automatisiert erfüllt werden.

Der Blick über die Grenze zeigt, dass die EU den Risiken des Einsatzes von KI mit neuer Regulierung begegnen will. So hat die EU-Kommission im April 2021 einen ersten Vorschlag für eine Verordnung über KI veröffentlicht. Er sieht eine Einteilung solcher Systeme in vier Risikostufen mit entsprechend spezifischen Präventionsmassnahmen vor. Besonders risikoreiche KI-Anwendungen – als Beispiel werden Social-Scoring-Systeme genannt – sollen komplett verboten werden.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 4. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Schweiz ist das beste Land der Welt für Expats – sagen zumindest die ExpertenArbeiten im Ausland ist beliebt. Doch welches Land ist das beste dafür? «Study Finds» wollte genau das herausfinden und hat dazu zehn Experten-Webseiten analysiert.
Herkunft: fm1today - 🏆 34. / 53 Weiterlesen »

Biathlon-EM in Lenzerheide - Im letzten Schiessen vergibt die Schweiz die EM-MedailleAn der Biathlon-EM in Lenzerheide verpasst die Schweiz in der Mixed-Staffel eine Medaille knapp. Vor dem letzten Schiessen liegt das Schweizer Team auf Bronze-Kurs, Serafin Wiestner unterlaufen dann jedoch zu viele Fehler. srfbiathlon
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

Delegiertenversammlungen der SVP Schweiz und der Grünen SchweizAn den beiden Delegiertenversammlungen diskutierten sowohl die SVP als auch die Grünen ihre Themen für die kommenden Wahlen. Die Schwerpunkte sind wenig überraschend unterschiedlich gesetzt. wahlforschung0 Also sorry, ich gebe mir ja Mühe, ich bin ja sonst nicht so, es überkommt mich manchmal einfach, ich kann nichts dafür….. aber dieser Chiesa!?
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Immobilien Schweiz - «Die Zinswende lässt den Traum nach einem Eigenheim oftmals platzen»Die Expertin Bea Hodel von Andersen & Partners äussert sich im Interview zur Entwicklung bei Immobilien im Raum Zürich.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Streit um Zuwanderung – Eine 10-Millionen-Schweiz ist nur für die SVP ein ProblemDie Mehrheit der Parteien ist sich einig: Das starke Bevölkerungswachstum sei kein Grund zur Sorge. Zumindest einige der Folgen stören die Bevölkerung allerdings stark. (Abo) Warten wir es mal ab, bis die Zustände noch schlimmer werden. Mal sehen, was die Leute bereit sind, für die Miete oder eine Immobilie zu bezahlen. Solange der Schweizer Wohlstand und das Wirtschaftswachstum auf Arbeit beruht, solange wird die Schweiz zwangsweise wachsen. Aber die Bewohner wollen das nicht. Es ist zuviel !! Go SVP !
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »