Mehr Insolvenzen in Westeuropa – Handel und Bau besonders betroffen

  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 63%

Westeuropa Nachrichten

Insolvenzzahlen,Corona-Pandemie,Handel-Bau-Sektor

Die Insolvenzen in Westeuropa haben den höchsten Stand seit sieben Jahren erreicht.

Die Insolvenzzahlen in Westeuropa erreichen den höchsten Wert seit sieben Jahren. Die Gründe sind vielfältig. Doch in einigen Ländern sinkt die Zahl der Pleiten auch.

Insgesamt haben im vergangenen Jahr knapp 170'000 Firmen Insolvenz angemeldet. Das ist ein Plus von einem Fünftel. Dies teilte die Wirtschaftsauskunftei Creditreform am Dienstag in Neuss mit.haben viele Unternehmen massiv belastet. Jetzt sehen wir die Auswirkungen auch deutlich in den Zahlen», sagte der Leiter der Creditreform-Wirtschaftsforschung, Patrik-Ludwig Hantzsch.

Besonders stark war der Anstieg in den Wirtschaftszweigen Handel und Bau . Mit mehr als 68'000 Insolvenzen im Dienstleistungsgewerbe und gut 52'000 im Handel sei das Insolvenzgeschehen in Europa vorrangig von diesen beiden Wirtschaftssektoren geprägt, heisst es in derum mehr als 20 Prozent. Ausserordentlich gross war der Anstieg in den Niederlanden und in Frankreich . Rückgänge gab es nur in Dänemark, Luxemburg, Spanien und Portugal.

Für 2024 prognostizierte Creditreform-Experte Hantzsch eine weitere Zunahme der Insolvenzen. Einen Ausblick auf die Entwicklung der kommenden Jahre liefere die Finanzkrise 2009. «Trotz wirtschaftlicher Erholung blieben die Zahlen damals für lange Zeit auf einem hohen Niveau.»

Insolvenzzahlen Corona-Pandemie Handel-Bau-Sektor Creditreform

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mehr Technik, mehr Vernetzung und mehr SicherheitAm Direktvermarktungsseminar ging es um Kassensysteme, Videoüberwachung und mehr. IT-Lösungen, wie sie Grossverteiler zur Laden- und Lagerbewirtschaftung einsetzen, gibt es auch im Kleinformat für Hofläden. Jörg Bill von der Bill GmbH stellte sie am Seminar des Fachzentrums Direktvermarktung des Schweizer Obstverbands vor.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Mehr Technik, mehr vernetzt und mehr SicherheitAm Direktvermarktungsseminar ging es um Kassensysteme, Videoüberwachung und mehr. IT-Lösungen, wie sie Grossverteiler zur Laden- und Lagerbewirtschaftung einsetzen, gibt es auch im Kleinformat für Hofläden. Jörg Bill von der Bill GmbH stellte sie am Seminar des Fachzentrums Direktvermarktung des Schweizer Obstverbands vor.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Stromverbrauch in der Schweiz sinkt – trotz BevölkerungswachstumDer Stromverbrauch in der Schweiz geht stetig zurück – trotz mehr Einwohnern, mehr Wärmepumpen und mehr Elektroautos.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

– YB im Liveticker: Die einen müssen nicht mehr, die anderen können nicht mehrDer FC Zürich trifft im Letzigrund auf die Young Boys. Mit einem Sieg können beide ihren Zielen ein Stück näher kommen. Die Partie jetzt live.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Rotes Kreuz: Mehr Sicherheit und mehr Verzweiflung in AfghanistanDie Sicherheitslage in Afghanistan hat sich verbessert, doch die Zukunft sieht düster aus.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Gesundheitswesen Schweiz: mehr Markt oder mehr Staat?Die «Kostenbremse-Initiative» und die «Prämienentlastungsinitiative» verdienen ein Nein an der Urne am 9. Juni. Zielführender ist, das Krankenversicherungsgesetz (KGV) zu entschlacken.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »