Medienminister warnt vor den Risiken der Künstlichen Intelligenz

  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 51%

Politik Nachrichten

Medien,Künstliche Intelligenz,Risiken

In einem Interview spricht Bundesrat und Medienminister Albert Rösti über die Herausforderungen, die Künstliche Intelligenz mit sich bringt.

«Für die Medien wird es künftig noch viel schwieriger mit der Wahrheitssuche», sagt Bundesrat Albert Rösti und spricht damit die Risiken an, die sich hinter Künstlicher Intelligenz verbergen . Künstliche Intelligenz werde die Welt verändern, ist sich der Medien minister im Interview mit der «NZZ am Sonntag» sicher. «Man kann heute ja zum Beispiel schon mittels KI irgendeine Person etwas mit meiner Stimme sprechen lassen.

» Rösti sei der Überzeugung, dass die Chancen der KI und die Innovationen in diesem Bereich nicht behindert werden dürften, aber dass die Schweiz aufgrund der Gefahren auch eine KI-Regulierung benötige. Eine Art Beschwerdeinstanz sei ebenfalls eine Möglichkeit. «Wir diskutieren gerade jetzt im Bundesrat darüber, wie wir diesen Herausforderungen begegnen.» Bis Mitte nächstes Jahr soll eine Auslegeordnung vorgelegt werden.

Medien Künstliche Intelligenz Risiken Bundesrat Albert Rösti

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Künstliche Intelligenz und RomanproduktionHannes Bajohr liess eine KI ein Buch schreiben. Das Ergebnis seines Experiments liest sich höchst unkonventionell.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Kleiderproduktion in China - Flaute auf einem der grössten Textilmärkte der WeltAuf rund jedem zweiten Kleidungsstück steht «Made in China». In China werden weltweit am meisten Kleider produziert und es werden auch am meisten Kleider in die Welt exportiert. Doch die Branche ist unter Druck.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Pfister warnt FDP-Bundesräte vor «rücksichtloser Machtpolitik»Für Parteipräsident Gerhard Pfister muss es ärgerlich sein. Drei Tage lang lag die Mitte vor der FDP. Das wäre eine historische Verschiebung in der Parteienlandschaft gewesen. Doch das war ein Irrtum. Die Mitte bleibt hinter der FDP und legt noch lediglich 0.3 Prozentpunkte zu. Das ist kein grosser Triumpf mehr.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Zug: Bildungsdirektor Stephan Schleiss verschickt Pro-Israel-BriefDer Zuger Bildungsdirektor Stephan Schleiss sorgt mit einem Brief zum Nahostkonflikt an alle Schulen für Aufsehen.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Rapinoe vs. Krieger: Wer «vergoldet» sich die Fussballrente?In der amerikanischen Frauen-Profiliga kommt es am Samstag zu einem speziellen Aufeinandertreffen.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Parteipräsident übt Selbstkritik nach WahlniederlageJürg Grossen spricht an der Delegiertenversammlung von einem «bedauerlichen Aderlass» für die GLP.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »