Martullo-Blocher in der «Arena»: «Der Schweiz wird das EU-Recht einfach übergestülpt»

  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 59%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Der Bundesrat hat das definitive Mandat für die Verhandlungen mit der EU verabschiedet, gestern kreuzten Politiker und Sozialpartner in der EU-«Arena» die Klingen. Es zeigte sich: Die Opposition von SVP und Gewerkschaften ist gross. Bis ein Deal zustande kommt, könnte es ein weiter Weg sein.

Der Bundesrat hat das definitive Mandat für die Verhandlungen mit der EU verabschiedet, gestern kreuzten Politiker und Sozialpartner in der EU-«Arena» die Klingen. Es zeigte sich: Die Opposition von SVP und Gewerkschaften ist gross. Bis ein Deal zustande kommt, könnte es ein weiter Weg sein.«Das möchte ich niemandem zumuten», sagte Vania Alleva nur wenige Sekunden vor dem Start der EU-«Arena».

«Die EU muss gar nichts verhandeln. Wir müssen das ganze Recht so oder so übernehmen und falls nicht, kommt es zu Strafmassnahmen, welche die EU bestimmt. Die Grundsätze des Systems sind bereits falsch. Der Schweiz wird das EU-Recht einfach übergestülpt.»Ganz anders beurteilte Mitte-Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter die Ausgangslage.

Danach wollte der Moderator wissen: «Reden Sie von der SP den Gewerkschaften noch ins Gewissen, oder sagen diese der SP, was zu tun ist?» Molina, nur bedingt amused, entgegnete:Der Aussenpolitiker hätte nach dem verbalen Start-Hick-Hack lieber die Grundsätze des Verhandlungsmandates geklärt. Man befinde sich in einer immer unsichereren Welt, die Demokratien gingen zurück, der Autoritarismus nehme zu, man habe wieder Krieg in Europa und eine Klimakrise.

«Es ist fast schon fahrlässig, wie der Bundesrat in diese Verhandlungen startet, der Lohnschutz ist in hohem Masse gefährdet. So zu starten, ist verantwortungslos.»Es gebe Punkte, in denen der Bundesrat klare Kante zeige, beim Lohnschutz sei dies nicht der Fall, so Alleva. Roland A. Müller, Direktor des Schweizerischer Gewerbeverbands, entgegnete, es handle sich bei diesem Thema lediglich um die für einen bestimmten Zeitraum in die Schweiz entsendeten Arbeitnehmer.

Schneider-Schneiter führte aus: «Dass die Gewerkschaften die europafreundliche Allianz nun verlassen, kann ich nicht verstehen. Sie begeben sich damit in den Seitenwagen der SVP. Dies schadet dem bilateralen Weg, ich hoffe, dass die Gewerkschaften zurückkommen an den Verhandlungstisch.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 28. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Verhandlungen mit der EU - Der EuGH spricht in der Schweiz schon heute oft mitIn den Verhandlungen der Schweiz mit der EU ist der Europäische Gerichtshof EuGH einer der Stolpersteine. Die EU möchte, dass der EuGH bei der Auslegung von Begriffen des EU-Rechts das letzte Wort hat. Doch schon heute hat die Rechtsprechung des EuGH einen beachtlichen Einfluss auf das Schweizer Recht.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

IWD 2024: Stärkung der Frau in der von Männern dominierten Branche der Industrie- und...Shanghai, 8. März 2024 (ots/PRNewswire) - Anlässlich des Internationalen Frauentags 2024 würdigt Shanghai Electric (SEHK:2727, SSE:601727) die Beiträge von Frauen in der...
Herkunft: presseportal_ch - 🏆 6. / 77 Weiterlesen »

Der Retter ist Kampfsportler: Jetzt spricht der Mann, der den Messerstecher Anis T. gestoppt hatMesserattacke auf Juden: Jetzt redet der Kampfsportler, der den Täter stoppte
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Arbeiten an der Unterwerfung der Menschheit – Autor betreibt in Kreuzlingen das Geschäft mit der AngstDer Kreuzlinger Verein Neutrale Sicht hat den umstrittenen deutschen Referenten und Verschwörungstheoretiker Ernst Wolff zum Vortrag geladen. Rund 360 Personen sind gekommen.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Judenhass in der Schweiz - «Antisemitismus kommt aus der Mitte der Gesellschaft»Die Zahlen des neusten Antisemitismusberichts zeigen, dass Judenfeindlichkeit in der Schweiz deutlich zugenommen hat. Besonders besorgniserregend: Jüdinnen und Juden werden häufiger tätlich angegriffen. Das Gespräch mit Christina Späti, Professorin für Zeitgeschichte an der Universität Freiburg.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

«Arena»: Streit um Finanzierung der 13. AHV-RenteIn der SRF-«Arena» wurde über die Finanzierung der 13. AHV-Rente diskutiert. Die Lösungsvorschläge gingen dabei weit auseinander.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »