Mann muss wegen unechter Biden-Anrufe sechs Millionen Dollar zahlen

  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.

Die Verwendung einer KI-Stimme von Joe Biden kommt einem Mann in den USA teuer zu stehen.Ein politischer Berater, der Anrufe bei Wählerinnen und Wählern in den USA machte, in denen mit Künstlicher Intelligenz die Stimme von Präsident Joe Biden imitiert wurde, muss sechs Millionen Dollar Strafe zahlen.

Der politischer Berater hat Anrufe bei Wählerinnen und Wählern in den USA machte und dabei die KI generierte Stimme des US-Präsidenten verwendet. Der Mann rechtfertigt sich: Er habe versucht, auf die Gefahren der Künstlichen Intelligenz hinzuweisen.Der beschuldigte Mann hat zugegeben, für eine Nachricht verantwortlich gewesen zu sein, die kurz vor der US-Präsidentschaftsvorwahl in New Hampshire im Januar an Tausende Wählerinnen und Wähler ging. In der Nachricht war eine mit KI generierte Stimme zu hören, die der von Biden ähnelte.

Der Mann hat gesagt, er habe versucht, auf die Gefahren der Künstlichen Intelligenz hinzuweisen. Die FCC-Vorsitzende Jessica Rosenworcel teilte mit, die automatisierten Anrufe seien besorgniserregend.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 20. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mann muss wegen unechter Biden-Anrufe sechs Millionen Dollar zahlenDer Beschuldigte hat gestanden, verantwortlich für eine KI-generierte Nachricht zu sein, die Wählenden mitteilte, dass eine Teilnahme sie von der Hauptwahl ausschliessen würde. Auch der Telekommunikationsanbieter wird gebüsst.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Jungfraubahn: 38 Millionen für Aktionäre, 20 Millionen an den StaatNach dem Rekordgewinn schüttet die Jungfraubahn Holding AG eine Rekorddividende aus. Aber auch die öffentliche Hand profitiert vom Erfolg.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Finanzkommission will Kredit fürs Asylwesen kürzenDie Ständeratskommission will die zusätzlich vom SEM beantragten 240 Millionen Franken auf 170 Millionen reduzieren.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Swisscom will 108 Franken für fünf Anrufe bei «SRF Musikwelle»Eine Leserin von 20 Minuten erhält eine saftige Rechnung der Swisscom und blitzt auf Nachfrage ab. Die Swisscom spricht von einem Fehler.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Wegen Nasser Djiga: FCB darf sich über mehrere Millionen freuenDie Saison in der Super League dauert noch zwei Spiele an. Der FC Basel trifft am Samstag auf GC, am Dienstag wartet Yverdon. Nasser Djiga kehrt nicht nach Basel zurück.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Wegen SP-Initiative: Aargauer Regierung will 20,6 Millionen mehr ausgeben für PrämienverbilligungDer Regierungsrat rechnet mit einem Nein zur Prämienentlastungsinitiative. Trotzdem präsentiert er zwei Budgetvorschläge für die Prämienverbilligung 2025 – je nach Ausgang der Initiative. Die Mehrkosten sind so oder so immens.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »