«Man muss noch Komplimente machen dürfen»

  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 87%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Musiker Max Raabe sagt, wie man dem Zeitgeist mit Niveau begegnet. (Abo+)

Herr Raabe, Sie wollen wegen #MeToo einige Ihrer Lieder nicht mehr singen. Zum Beispiel: «Ja und Nein, das kann das Gleiche sein», das davon handelt, dass man bei einer Frau angeblich nicht weiss, was Ja und was Nein heisst.

Aber es scheint ja auch Stücke zu geben, wo das mit der Ironie nicht mehr hinhaut, weil es eine neue Sensibilität gibt. Wenn Sie auf der Bühne stehen, dann oft im Dresscode einer glamourösen Vergangenheit. Ist Ihr reales Ich konservativ? Viele ziehen gerade Parallelen zwischen den Zwanzigerjahren des 20. Jahrhunderts und den kommenden Zwanzigerjahren. Sehen Sie die auch?

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Selbstverständlich darf man Komplimente machen. Solange diese Komplimente nicht auf Körperteilen bezogen sind, die unter der Kleidung versteckt/nur dem Ausgewählten zur Sicht/Berührung stehen. Wortwahl des Kompliments enthält den Unterschied zwischen Respekt und Besitzansprüchen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das droht, wenn man die Steuererklärung zu spät einreichtEs empfiehlt sich, die Dokumente einzureichen – oder aber, die Frist zu erstrecken. (Abo+)
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Die Schweiz muss den Krisenmodus erst noch lernenDie Schweiz muss den Krisenmodus erst noch lernen: Der Kommentar von rutishau zum Entscheid des Bundesrats, den Notstand auszurufen. rutishau Als SVPler vor 2 Wochen schon die Grenzschliessung forderten, wurden diese mit Hohn überzogen .... auch der Tagi stellte sich gegen diese Massnahme. genau. wir fordern endlich transparente Zahlen vom Bund. Hier ist die Petition
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Wie Stromunternehmen unsere Versorgung aufrecht erhaltenZu den essenziellen Dingen in unserer Gesellschaft gehört die Versorgung mit Strom. Trotz Corona wollen die Stromfirmen nun Engpässe vermeiden.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Von der Leyen will Grenzkontrollen in Europa vereinheitlichenUngehindert können Schweizer derzeit – paradoxerweise – nur noch ins Corona-Hochrisikogebiet Italien einreisen.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »