Machu Picchu: Ticketverkauf soll privatisiert werden

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die Ruinen der Inkastadt Machu Picchu in Peru gehören zu den sieben Weltwundern der Moderne. Jährlich zieht die heilige Stätte fast zwei Millionen Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an. Doch nun plant die peruanische Regierung, den Ticket-Verkauf zu privatisieren - mit kaum absehbaren Konsequenzen.

Anfang Jahr kommt es rund um den Machu Picchu zu grossen Protesten: Die Lokalbevölkerung fürchtet um ihren heiligen Berg. «Der Machu Picchu steht nicht zum Verkauf», rufen sie. Die peruanische Kulturministerin solle zurücktreten. Der Protest wirft ein Schlaglicht auf die politischen Spannungen rund um Perus wichtigste Touristendestination.

Tourguide Sergio Guevara Chehade zeigt auf die Ruinenstadt. Neben ihm posieren Touristen für Fotos. «Wir Tourguides wollen keinen Streit, wir wollen einfach Gerechtigkeit», sagt der Fremdenführer. Auch er ging Anfang Jahr auf die Strasse – aus Sorge um den Machu Picchu. Ticketverkauf soll privatisiert werden«Der Vertrag mit dieser Firma wirkt unsauber», sagt Tourguide Sergio. «Es gab keine öffentliche Ausschreibung. Und das Kulturministerium erlaubt dieser Firma eine Gewinnmarge von fast vier Prozent der verkauften Tickets. Das entspricht umgerechnet rund drei Millionen Franken pro Jahr. Dabei kümmern die sich ja nur um den Verkauf, nicht um den Erhalt des Machu Picchus.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Die Abwehr genügt, die Offensive nicht: Die FCA-Noten zur 0:2-Niederlage gegen BellinzonaNicht die Verteidiger sind schuld daran, dass Aarau sein Heimspiel gegen Bellinzona verliert. Vielmehr bleiben die Kreativspieler weit unter ihren Möglichkeiten. Und ein 18-Jähriger gibt ein vielversprechendes Debüt.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

Tiffanie Chan: “Die Regierungen müssen die Klimakrise angehen, nicht die Gerichte”Nach dem EGMR-Urteil gegen die Schweiz: Klimafälle werde an Bedeutung zunehmen, schätzt die Expertin Tiffanie Chan ein.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

Die ältesten, die christlichsten, die weiblichsten: Diese Thurgauer Ortschaften schlagen alle Rekorde206 Ortschaften liegen auf dem Gebiet des Kantons Thurgau. Grosse und kleine, manche mit vielen ausländischen Einwohnerinnen, manche mit besonders vielen christlichen Schweizern. Ein Blick auf die Städte, Dörfer und Weiler des Thurgaus, wie er in der Gemeinde-Statistik verwehrt bleibt.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Die Selfmade-Chefbeamtin: Vom Gefängnis an die Uni – die abenteuerliche Karriere von Helene Budliger ArtiedaSie begann als Sekretärin im Aussendepartement, lernte in Nigeria funken und hat nun den Freihandelsvertrag mit Indien ausgehandelt. Die Karriere von Staatssekretärin Helene Budliger ist so ungewöhnlich, wie die Liebesgeschichte mit ihrem Mann: Er ist ihr zugeflogen.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Die massive Alterung und die Folgen für die WirtschaftDie gesellschaftliche Entwicklung ist ein schleichender Prozess. Für die Hypothese, dass sich das Wachstum der aktuellen Rentnergeneration bremsend auf die Wirtschaftsleistung auswirkt, gibt es keine Belege.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »