Lückenhafte Infotafel bei Nazi-Denkmal in Chur wirft Fragen auf

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Zuerst lehnte das Stadt-Parlament eine historische Aufarbeitung der Geschichte des Denkmals ab, jetzt soll auf dem Friedhof eine laut Fachleuten lückenhafte Informationstafel über das Monument informieren, zeigen neue Recherchen von SRF. Wie konnte es dazu kommen? Das erzählt die aktuelle SRF-«Zeitblende».

Der Wille zur Aufklärung war gross, als SRF vor einem Jahr die Existenz eines Nazi-Denkmals in Chur publik machte. Heute ist die Bilanz zwiespältig. Historiker und einzelne Mitglieder des Churer Parlaments kritisieren die historische Aufarbeitung der Stadt Chur: sie sei lückenhaft und nicht unabhängig.

Die umstrittene Informationstafel Box aufklappen Box zuklappen Die Informationstafel soll künftig auf dem Friedhof Daleu in Chur neben dem Denkmal stehen. Die Botschaft der Churer Stadtregierung enthält den gesamten Text. Unter dem Wappen der Stadt Chur und des Kantons Graubünden folgen der Titel «Das deutsche Grabdenkmal», eine Einleitung sowie drei Spalten.

Ausgeklammert sei auch die Rolle der damaligen Behörden sowie die Nutzung des Denkmals an Feiertagen des Dritten Reichs. Wie SRF vor einem Jahr berichtete, wurden 1938 auf dem Friedhof Grabkränze mit Hakenkreuzen niedergelegt. Dabei spiele keine Rolle, wie gut diese Forschung sei: «Der Verdacht steht immer im Raum, dass neben wissenschaftlichen Kriterien auch politische Überlegungen eine Rolle gespielt haben». Wie bei strittigen juristischen Fragen, sei es auch bei historischen Aufarbeitungen zentral, dass eine unabhängige externe Forschung in Auftrag gegeben werde. Eine Überprüfung durch eine weitere Behörde reiche nicht.

Streitpunkt NS-ÄsthetikKontrovers diskutiert wird auch die Frage, was dem Denkmal anzusehen sei. Auf der Infotafel soll dazu stehen, dass beim Denkmal auf jede eindeutige nationalsozialistische Symbolik verzichtet wurde. Der nationalsozialistische Kontext sei deshalb nicht ohne Weiteres erkennbar.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lückenhafte Informationstafel für das Churer Nazi-DenkmalZuerst lehnte das Stadt-Parlament eine historische Aufarbeitung der Geschichte des Denkmals ab, jetzt soll auf dem Friedhof eine laut Fachleuten lückenhafte Informationstafel über das Monument informieren, zeigen neue Recherchen von SRF. Wie konnte es dazu kommen? Das erzählt die aktuelle SRF-«Zeitblende».
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Dafür kann man Onlyfans-Star aus Monas SRF-Dok jetzt zahlenDurch Mona Vetsch erhielt Onlyfans-Model Lyviane Ruhm. Bei Nau.ch verrät sie mehr über ihr Geschäft. Dieses beinhaltet auch das Bewerten von Geschlechtsteilen.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

SRF-Serie «Mindblow»: Schweizer «Back to the Future» mit KIIn der SRF-Serie «Mindblow» sind die Darstellerinnen und Darsteller mit künstlicher Intelligenz verjüngt worden – auch ein jugendlicher Baschi tritt auf.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Zu Besuch bei Bundesrat Beat Jans mit SRF KidsHör dich durch weitere spannende Reportagen zusammen mit Kinderreporter:innen auf srfkids.ch. Du hast selber eine Idee für «SRF Kids Reporter:in»? Dann nix wie los: * Schick eine Nachricht an 076 317 44 44, * Schreib einen Blog im Treff auf srfkids.ch * Sende eine E-Mail an redaktionsrfkids.ch.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Neue SRF-Serie reist mit KI-Technik zurück in die «Musicstar»-ÄraAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

SRF-Mann Peter Düggeli: Neuer Club-Moderator lässt Tränen zuAb Dienstag leitet der frühere USA-Korrespondent die Diskussionsrunde auf SRF. Dort will er auch über die «neue Männlichkeit» reden, ein Thema, das ihn nach einem Schicksalsschlag besonders beschäftigt.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »