Lebensmittelpreisindex erholt sich im Juli

  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Lebensmittelpreisindex erholt sich im Juli Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der VereintenNationen (FAO) begründete die Steigerung mit der Beendigung der Schwarzmeer-Getreide-Initiative und neuen Handelsbeschränkungen für Reis.

PreviousNext Den Ausschlag für den Anstieg beim aktuellen Nahrungsmittelindex gab der FAO-Pflanzenölpreisindex mit einem Plus von 12,1% nach sieben aufeinanderfolgenden rückläufigen Monaten. Gleichzeitig ist der Index für Zucker deutlich sowie für Getreide, Milchprodukte und Fleisch geringfügig gesunken.

Exportunsicherheit aus der Ukraine Der deutliche Anstieg im Juli für Pflanzenöle war in erster Linie auf die höheren Weltmarktnotierungen für Sonnenblumenöl von mehr als 15% zurückzuführen, was vor allem mit der Exportunsicherheit aus der Ukraine in Zusammenhang steht, nachdem Russland die Schwarzmeer-Getreide-Initiative beendet hat.

Gute Maisernten in Südamerika Der FAO-Getreidepreisindex ging gegenüber Juni um 0,5% zurück, was die FAO mit einem Rückgang der internationalen Notierungen für grobkörniges Getreide um 4,8% begründet. Dahinter stehen gute Maisernten in Argentinien und Brasilien sowie eine möglicherweise über den Erwartungen liegende Produktion in den USA.

Anstieg wegen Exportverbot Der FAO-Preisindex für Reis stieg im Monatsvergleich um 2,8% sowie im Jahresvergleich um 19,7% und erreichte damit den höchsten Nominalwert seit September 2011. Gepusht wurde die Aufwärtsbewegung von Indien, das am 20. Juli ein Exportverbot für nicht-parboiled Indica erliess.

Regen und El-Niño Der FAO-Zuckerpreisindex ging um 3,9% zurück, da ein gutes Vorankommen in der Zuckerrohrernte in Brasilien sowie ergiebige Regenfälle in den meisten Anbaugebieten Indiens die weltweiten Notierungen belasteten. Parallel dazu ebbte die Nachfrage aus Indonesien und China, den grössten Zuckerimporteuren der Welt, merklich ab.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Devisenreserven der SNB sinken im JuliDie Devisenreserven der Schweizerischen Nationalbank (SNB) sind im Juli gesunken.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Chinas Exporte brechen im Juli einChinas Aussenhandel ist weiter rückläufig. Erneut verzeichnet die zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt einen Rückgang im Export.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

Inflation in Deutschland ebbt im Juli leicht abDie Inflation in Deutschland hat im Juli etwas nachgelassen.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Juli 2023 ist heissester je gemessener MonatEs deutete sich schon an, jetzt ist es offiziell: Noch nie seit Messbeginn lag die Durchschnittstemperatur in einem Monat so hoch wie im Juli 2023. Der Wert dürfte der höchste seit Tausenden von Jahren sein.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

Schweizer Arbeitsmarkt – Arbeitslosenquote weiterhin auf sehr tiefem NiveauSchweizer Arbeitsmarkt: Arbeitslosenquote weiterhin auf sehr tiefem Niveau: Im Juli verharrt die Arbeitslosenquote in der Schweiz laut dem Staatssekretariat für Wirtschaft bei 1,9%.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Kof-Umfrage – Geschäftslage für Schweizer Firmen auf Zweijahres-TiefKof-Umfrage: Geschäftslage für Schweizer Firmen auf Zweijahres-Tief: Der Kof-Geschäftslageindikator für die Schweizer Wirtschaft ist im Juli klar gesunken.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »