Leben wie Schwein in Ormalingen – Die heimlichen Stars aus dem Oberbaselbiet

  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 77%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die berühmtesten Schweine der Schweiz: Weil sie einst Teil einer Ausstellung waren, leben sie noch heute. Und sie sind ihrem Besitzer ans Herz gewachsen.

ist zum Hit geworden. Obwohl die Ausstellung im August 2019 endete, generiert er weiterhin zahlreiche Klicks. Der Artikel über 55 Alltagsgegenständen, in denen Schwein drin ist, wurde zigtausend Mal angeklickt. Man wundert sich: Zahnpasta, Zigarettenfilter, Zugbremsen sind darunter. Sprengstoff auch. Wer die Suchmaschine Google mit dem Suchwort Schweinerasse füttert, gelangt umgehend auf die Website des Museums BL.

Der vorwitzige Farni, der einen zum Spass gerne mal stupst, und der etwas vorsichtige, feinfühlige Burgi wohnen in einer gemütlichen Hütte. Darin gibt es saumässig viel Platz. In ihrer Freizeit, also praktisch immer, dürfen sie auf die Weide und so richtig die Sau rauslassen. Auf dem Hofgut Farnsburg wird den Tieren viel Platz gewährt. Hier können Farni und Burgi noch Schwein sein. Ihren 6. Geburtstag feierten sie am 7. März. Die beiden Brüder kamen auf dem Dietisberg zur Welt, sind heute zwei Meter lang, 110 Zentimeter hoch und wiegen je 450 Kilo.

Natürlich erzeuge er keine Billigware. Dies dämpfe die Nachfrage. Mehr als zwölf Prozent des Fleisch-Marktes könnten Produkte wie die Seinen deshalb nicht erobern. Auch wenn viele Leute davon reden würden, lieber weniger Fleisch zu essen, dafür solches, das tiergerecht produziert wurde. «Das ist die bittere Wahrheit», sagt Dettwiler, «die Diskrepanz zwischen dem Gesagten und dem Kaufverhalten.»ist ständiger freier Mitarbeiter.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 7. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

- Zwangsprostitution in der Schweiz – Die nigerianische Mafia und der MenschenhandelZürich ist zum Hotspot geworden für Prostituierte aus Nigeria. Die meisten Frauen sind Zwangsprostituierte und Opfer von nigerianischen Menschenhändlern. Diese finanzieren den Frauen die Reise aus dem Heimatland und machen sie so abhängig. Die Dokumentation von Michèle Sauvain und Jan-Philipp Scholz taucht ein in die brutale Unterwelt der Zwangsprostitution, die sich auch in Zürich immer mehr ausbreitet. Sie verfolgt die Spuren des Geldes von der Schweiz über Deutschland bis zu den Drahtziehern in Nigeria und deckt auf, dass sich in Europa westafrikanische Menschenhändler über die letzten Jahrzehnte ein dichtes Netzwerk aufgebaut haben, das kaum zu knacken ist. Die Frauen werden in Nigeria unter falschen Versprechungen angeworben und mithilfe von Voodoo-Priestern gefügig gemacht. Sie geraten in die Abhängigkeit von gut organisierten Netzwerken, die sie von Beginn der Reise bis nach Europa unter Kontrolle behalten und zwingen, die Auslagen für die Reise durch Prostitution wieder zurückzubezahlen. In Europa werden die Frauen systematisch in alle Länder verschoben, bedroht und mit Gewalt dazu gezwungen, wenn sie sich wehren. Zwei von ihnen kommen in der Dokumentation zu Wort. Blessing zum Beispiel, ein Opfer aus Nigeria, berichtet, dass die Menschenhändler ihr sogar mit Mord drohen, seitdem sie aussteigen will. Aber auch Hilfsorganisationen beschreiben, unter welchen Bedingungen die Frauen in Zürich leben, und die Ermittlungsbehörden erklären, wie sie alles daransetzen, den Netzwerken mithilfe internationaler Zusammenarbeit das Handwerk zu legen. Ein grosses Hindernis in der Bekämpfung des organisierten Menschenhandels ist das Dublin-Abkommen, das es den westafrikanischen Banden ermöglicht, die Frauen ungeniert mit Touristen-Visas herumzuschieben. Und selbst wenn eine Frau vor ihren Peinigern in ein anderes europäisches Land flüchtet, wird sie, so sieht es das Dublin-Abkommen vor, wieder in das Ersteintrittsland zurückgeschafft, unter Umständen direkt wieder in die Arm
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Apple Watch: So genau trackt die Uhr dein LebenLange habe ich mich auf meine neue Smartwatch gefreut, schon vorher bin ich begeistert von der Fülle an Funktionen. Schnell fällt aber auf: Die Uhr «merkt» wirklich alles – will ich das?
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Der vielleicht chilligste Schweizer Fussballverein – «Die schlechteren Fussballer sind meistens die besseren Mitglieder»Auch beim FC Flüelen muss das Runde ins Eckige. Sonst aber ist bei den Grün-Weissen am Urnersee einiges anders als bei den Spitzenclubs. Statt «Macho-Getue» herrscht hier Treue und Gemeinschaftssinn.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Joschka Fischer: Die Grünen müssen mehr auf die Bevölkerung Rücksicht nehmenDer frühere deutsche Aussenminister fordert mehr militärische Abschreckung für Europa – und rät seiner Grünen Partei, stärker auf die Bevölkerung Rücksicht zu nehmen.
Herkunft: NZZaS - 🏆 22. / 63 Weiterlesen »

Die Tessiner haben nach dem Unfall im Gotthard ihre eigene Sichtweise auf die SituationNach Unfall im Gotthard-Basistunnel: Die Tessiner haben ihre eigene Sichtweise auf die Situation.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Swiss will billiger, pünktlicher und grüner werdenIm kommenden Jahr sollen die Ticketpreise bei Swiss sinken, während die Pünktlichkeit verbessert und die Nachhaltigkeit gesteigert werden soll. Die hohe Nachfrage im Sommer führte zu vollen Kassen, aber auch zu Verspätungen. Die Swiss plant, in den nächsten 12 bis 18 Monaten die Pünktlichkeit zu verbessern. Der CEO wehrt sich gegen den Vorwurf des Greenwashings und betont, dass die ökologische Transformation überlebenswichtig für die Airline sei.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »