Langenthal: Paul Ingold beschreibt sein Leben für den Naturschutz

  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 92%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

In seinem Buch schreibt der gebürtige Langenthaler Paul Ingold über die Einfachheit und harte Arbeit früherer Zeiten. Und über grosse Freuden.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieIn seinem Buch schreibt der gebürtige Langenthaler Paul Ingold über die Einfachheit und harte Arbeit früherer Zeiten. Und über grosse Freuden.Es war eine andere Welt, in die Paul Ingold im Jahr 1939 hineingeboren wurde: Seine frühe Kindheit in Langenthal fiel mitten in die Wirren des Zweiten Weltkriegs.

«Wir haben damals komplett anders gelebt», sagt Ingold im Gespräch und fügt an: «Das wurde mir erst beim Schreiben dieses Buches richtig bewusst.» Dieses trägt den schlichten Namen «Geschichten aus dem Leben».Bis Mitte der 1950er-Jahre besassen Ingolds weder Kühlschrank noch Bad, weder Fernseher noch Telefon.

Im Sommer hornussten die Buben nach der Schule, im Winter spielten sie Hockey auf dem zugefrorenen Sängeliweiher. «Wir arbeiteten hart, aber wir hatten auch grosse Freiheiten und viel Zeit», sagt er.Paul Ingold wollte unbedingt Lehrer werden. Nach seiner Schulzeit und dem Lehrerseminar fand er eine neue Stelle in Melchnau.

«Besonders lieb ist mir eine Episode von 1961.» Damals war er noch Lehrer in Melchnau und beschrieb eine Naturbeobachtung am Sängeliweiher. Für diese erhielt Ingold viel positives Echo, der Text erschien in verschiedenen Büchern. Wegen seines späteren Arbeitsortes in der Umgebung von Bern zog Paul Ingold mit seiner Frau Marie-Louise Tardent, die Lehrerin und Ornithologin war, zuerst von Walterswil nach Arni bei Biglen und später nach Kirchlindach. Dort kauften sie sich ein finnisches Holzhaus. «Das passt ganz gut zu uns.»Am Burgäschi- und Moossee leitete er verschiedene Studien an Wasservögeln, im Berner Oberland zu Freizeitaktivitäten und Wildtieren.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 1. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

2:1 in Langenthal: Last-Minute-Taty lässt Wohlen jubelnNach der 1:4-Heimniederlage am vergangenen Spieltag war der FC Wohlen in Langenthal auf Wiedergutmachung aus. Alles gelang den Freiämtern auch im Oberaargau nicht. Dennoch standen am Ende drei Punkte auf der Habenseite.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

Als Langenthal noch Zirkus-Stadt warEinst schlugen die grossen Zirkusse ihre Zelte in der Stadt auf. Doch diese Zeit scheint vorbei. Ob sie je wieder kommt?
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Kindergärten in Langenthal: Gemeinderat zieht KonsequenzenDreimal Nein sagte das Langenthaler Stimmvolk zu den geplanten neuen Kindergärten. Jetzt wird aufgearbeitet.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Langenthal nahm 2023 mehr Steuern ein – Roberto di Nino erfreut.Vom guten Finanzjahr 2023 dürfe man sich nicht blenden lassen, sagt Gemeinderat Roberto di Nino. Dass Langenthal 2024 mehr Steuern verlange, sei richtig.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Kulturnacht Langenthal: Neues Pächterpaar im ChrämerhuusVor der Kulturnacht ist offenbar nach der Krise: Das Chrämerhuus setzt auf ein neues Wirtepaar. Und die Bibliothek auf Zusammenarbeit.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Das kurze Leben der Amy WinehouseIm Kino wird es zum Liebesdrama einer widerspenstigen Göre und einem Drogenabhängigen Amy Winehouse starb 2011 – viel zu früh – mit 27 Jahren. Mit ihrer phänomenalen Stimme hatte sie einen kometenhaften Aufstieg, zerbrach aber. Das Biopic «Back to Black» konzentriert sich auf ihre letzten Lebensjahre.Regisseurin Sam Taylor-Johnson ist schlechtes Feedback gewöhnt. Seien es die kritischen Stimmen zu ihrer Verfilmung des Bestsellers «Fifty Shades of Grey» für den es Awards für den schlechtesten Film hagelte, sei es für ihr Privatleben und ihre Beziehung zu dem 23 Jahre jüngeren Schauspieler Aaron Johnson (der gerade heiss als neuer James Bond gehandelt wird), von dem sie mit 42 ein Kind bekam, als er 19 war. Aber die harsche Kritik und Verunglimpfung im Vorfeld der «Back to Black»-Premiere müssten selbst sie überrascht haben
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »