Krankenkasse: Warum sie nicht zur Inflation gerechnet wird

  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 87%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Der Preisüberwacher misstraut wie viele andere den Zahlen des Bundes: Die Kosten für das Leben steigen doch schneller, so der Tenor. Wird die Messung der Teuerung manipuliert?

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer Preisüberwacher misstraut wie viele andere den Zahlen des Bundes: Die Kosten für das Leben steigen doch schneller, so der Tenor. Wird die Messung der Teuerung manipuliert?An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.

Den Landesindex der Konsumentenpreise bezeichnet Meierhans als «akademisch». Er überlege sich, «einen alternativen Index» zu entwickeln, der «wirklich die Realität des Portemonnaies der Leute» abbilde.Der Landesindex der Konsumentenpreise des Bundesamts für Statistik misst monatlich, wie sich die Preise von Waren und Dienstleistungen der privaten Haushalte entwickeln.

Während ein Preisindex die Preisentwicklung eines Warenkorbs misst, erfasst ein Lebenshaltungskostenindex «die Entwicklung der minimalen Kosten für den Erwerb eines Bündels von Waren und Dienstleistungen, die den Konsumentinnen und Konsumenten einen konstanten Nutzen bringen», wie das Bundesamt schreibt.

Wenn man krank wird, fliesst Geld wieder an die Haushalte zurück. Die Prämien dienen also nur zur Finanzierung eines zukünftigen Konsums und gehören damit nicht zum privaten Konsum im eigentlichen Sinn.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zu viel Erfolg bringt Probleme, das sei ungesund, sagt der Chef der Krankenkasse BirchmeierWährend die Badener Aquilana in den letzten beiden Jahren ihren Kundenstamm verdoppelt hat und nun auf Risiko fährt, hütet sich die Krankenversicherung Birchmeier aus Künten davor, erneut zu stark zu wachsen.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

– der tägliche Podcast – Der ewige Streit mit der EU – und die neue Macht der GewerkschaftenDie Schweiz streitet schon über Europa, bevor neue Verhandlungen mit der EU überhaupt so richtig begonnen haben. Wie soll das bloss gut gehen?
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Warum iPhone 15 vom kabellosen Laden in der EU abrät – eine Frage der PhysikSeit iOS 17.2 kann das iPhone 15 seine Inhaber davon abraten, drahtlose Lademöglichkeiten zu benutzen. Grund ist eine Vorschrift der EU.
Herkunft: macwelt - 🏆 35. / 53 Weiterlesen »

Vorsicht vor betrügerischen E-Mails der CSS-KrankenkasseDie Betrüger versuchen, potenzielle Opfer mit der Aussicht auf eine finanzielle Rückzahlung dazu zu verleiten, einen betrügerischen Link in einem gefälschten E-Mail der CSS-Krankenkasse anzuklicken. Auf der gefälschten Website versuchen die Cyberkriminellen dann, durch einen fingierten Rückerstattungsprozess an die Login- und Kreditkartendaten zu gelangen.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Aus Kalender gestrichen - Nächste Saison keine Weltcup-Rennen in ZermattDer Verantwortliche der Matterhorn-Rennen zeigt auf, warum man trotz allem am November-Termin festhalten will.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

IWD 2024: Stärkung der Frau in der von Männern dominierten Branche der Industrie- und...Shanghai, 8. März 2024 (ots/PRNewswire) - Anlässlich des Internationalen Frauentags 2024 würdigt Shanghai Electric (SEHK:2727, SSE:601727) die Beiträge von Frauen in der...
Herkunft: presseportal_ch - 🏆 6. / 77 Weiterlesen »