Konsumenten ändern wegen Inflation massiv ihr Einkaufsverhalten

  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 74%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die stark anziehenden Preise für Energie verändern das Konsumentenverhalten beim Einkaufen bereits deutlich.

IMAGO / Martin Wagner

Wie aus einer Umfrage des Handelsverbands HDE hervorgeht, sind acht von zehn Verbrauchern davon betroffen, und ein Drittel hat grosse Angst davor, mit dem Geld nicht auszukommen."Die hohen Energiekosten sorgen dafür, dass viele Verbraucher beim Einkauf noch genauer auf den Preis schauen", sagte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth am Donnerstag. Demnach reagiert ein Drittel der Betroffenen mit Ausgabenbeschränkungen.

Auf der Produktebene stünden die Bereiche Freizeit und Hobby sowie Wohnen und Einrichten im Fokus."Beim Einkauf greifen vier von zehn Verbrauchern generell weniger bei Markenartikeln zu." In einzelnen Warengruppen seien dies sogar bis zu 70 Prozent und knapp die Hälfte der Verbraucher reduziere ihre Ausgaben bei Nicht-Lebensmitteln. Insbesondere Alleinerziehende seien stark verunsichert. Hier fürchteten 57 Prozent, dass das Geld nicht reichen könnte.

Die Inflation liegt derzeit mit zehn Prozent - abgesehen vom Oktober mit 10,4 Prozent - so hoch wie seit 1951 nicht mehr und schmälert die Kaufkraft der Verbraucherinnen und Verbraucher.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Wir kennen in der SCHWEIZ keinen Urlaub. Schreibt als Schweizer Blatt doch auch wie hier merci.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Geldpolitik - Auch die Europäische Zentralbank erhöht erneut den LeitzinsDie Europäische Zentralbank EZB erhöht ihren Leitzins um 0.5 Prozentpunkte auf 2.5 Prozent. Es ist die vierte Zinserhöhung in Folge für die Europäische Zentralbank.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Geldpolitik Grossbritannien – Bank of England treibt Leitzinsen weiter in die HöheGeldpolitik Grossbritannien: Bank of England treibt Leitzinsen weiter in die Höhe: Wegen der hohen Inflation stehen die britischen Währungshüter weiter unter Zugzwang.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Schweizer Altersvorsorge: Wie man sich gegen die Inflation schützen kannDie Inflation ist auch für das Alterssparen eine Bedrohung, da wegen der Teuerung die Kaufkraft mit der Zeit erodiert. Die Situation im Schweizer Vorsorgesystem und wie man sich vor der Teuerung schützen kann.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Russische Zentralbank belässt Leitzins bei 7,5 ProzentTrotz hoher Inflation hat die russische Zentralbank ihren Leitzins nicht erhöht.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Zinssorgen setzen SMI stark unter DruckDie Börsen weltweit und auch der Schweizer Aktienmarkt sind am Donnerstag wegen Zinssorgen stark unter Druck gekommen. Der Leitindex SMI büsste zweieinhalb Prozent ein und konnte auch die Marke von 10'900 Punkten am Ende nicht mehr verteidigen. So tief notierte er zuletzt vor rund einem Monat. Auslöser waren die Entscheide und Aussichten der grossen Notenbanken, die im Kampf gegen die Inflation Entschlossenheit demonstrierten. Vor allem Zykliker litten darunter und unter der Sorge, die strenge Zinspolitik könnte in eine tiefgreifende Rezession münden.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Euro Hockey Tour in Freiburg - Die Hockey-Nati will zuhause die Schweden-Serie beendenAn der EuoHockeyTour in Freiburg will die Schweiz erneut glänzen. Beim Auftaktspiel trifft sie am Donnerstag auf Schweden. srfsport srfhockey eishockey
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »