Kommentar zum Stadt-Land-Graben – Es ist zu einfach, der SVP die Schuld zu geben

  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 87%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Nicht nur rechte Kräfte, auch linke Kreise tragen ihren Teil zur gesellschaftlichen Spaltung in der Schweiz bei.

In den Städten ist kein Platz mehr für konservative Meinungen: Gegendemonstranten an einer Kundgebung von Abtreibungsgegnern in Zürich im September 2021.Die gute Nachricht vorweg. Die Schweiz ist nicht einfach ein geteiltes Land, in dem sich Städterinnen und Landbewohner unversöhnlich gegenüberstehen. Wie eine neue Studie zeigt, sieht eine Mehrheit der Bevölkerung entweder gar keinen Graben oder steht auf keiner der beiden Seiten.

Die Städte verkommen so immer mehr zu linksgrünen Biotopen, die sich vom Umland abschotten – der perfekte Nährboden für die Entwicklung radikaler Projekte, etwa autofreie Städte oder Klimaziele wie netto null bis 2030. Dass solche Pläne die Menschen auf dem Land aufschrecken, ist nachvollziehbar. Zumal linksgrüne Ideen oft so daherkommen, als seien sie bürgerlichen Entwürfen moralisch überlegen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Ich weiss ja nicht, aber wenn ein Inlandsredaktor einer grossen Zeitung sowas schreibt, kommt schon Resignation auf. Eine Spaltung herbeireden, Klimaneutralität als linksradikal bezeichnen und den Städtern erklären, dass sie die falschen Parteien wählten.. Enttäuscht.

'In den Städten ist kein Platz mehr für konservative Meinungen', unter einem Bild auf dem eine Demo von Konservativen durch Zürich läuft und von der Polizei geschützt wird. 🤦‍♂️

Stefan Häne verrät mit seiner Meinung gleich selber, worauf er hinaus will. Wer im Satz «Die Städte verkommen immer mehr zu linksgrünen Biotopen» das Wort 'verkommen' benutzt, übernimmt die Wertung und die Agenda der SVP, was wohl der Ideologie des Tamedia-Konzerns entspricht.

Langsam reicht es mit diesem Stuss. Habt sonst kein relevantes Thema?

Haben sie noch nicht begriffen in der Schweiz sind die bürgerlichen seit der Gründung an der Macht, wechseln sie denn Beruf, Politiker wäre was die erzählen auch viel scheisse

Komisch, die Gemeinde- und Stadträte wurden doch vom Volk gewählt, oder nicht?

Fine people on both sides. Der . Inzwischen ein beiges Blättchen im Blätterwald. Mal sehen wie sehr es weiter einbräunt um einen Farbcode von Hugo Boss zu erreichen.

Ja klar, hufeisen an den kopf geknallt, Shareholder-value supino tagi?

Plapperi

wahlforschung0 Häne, erzählen Sie doch hier den Leuteb keinen solchen Stuss, Mensch…

gerade in biel: die sind sooo radikal! es ist der wahnsinn wie radikal die sind.

Ja, wo würde man auch hinkommen, wenn es kein Co2 und Autos mehr gäbe in der Stadt! Wäre ein fürchterlich verkommenes linksgrünes Biotop!

Stefan_Haene sagt in seinem Kommentar, dass die Bevölkerung in Zürich die falschen Parteien wählt und die falschen Ziele hat (attraktive Quartiere, bezahlbarer Wohnraum, sichere Schulwege usw.). Was ist denn das für ein Demokratieverständnis? Höchst irritierend!

Was für Häme von Häne. - Dieses Wortspiel ist so gehaltvoll wie der Artikel. Eigentlich noch etwas mehr.

Wann bringen die Bürgerlichen den endlich Lösungen für aktuelle Probleme? Man muss sich halt konstruktiv in einen Diskurs einbringen statt nur zu nörgeln, jammern und polemisieren.

Sie meinen das nicht ernst, oder?

Zunehmend radikale Linke? Die Politik der Linken Parteien dreht sich primär um Velowege und Kitaplätze da steht die Revolution quasi schon vor der Tür.

oh, die ersten Linken sind schon auf und heulen was das Zeug hält

Auch der Tagesanzeiger redet nun eine Spaltung her, wo keine wirkliche Spaltung ist. Und wenn ihr den Quatsch noch tausendmal wiederholt, wirkt die Spaltung für viele Menschen dann plötzlich real. Dann seid ihr mitverantwortlich für die Spaltung. Hört doch bitte auf damit.

- Nicht jede Meinungsverschiedenheit ist auch eine Spaltung - Beispiel Stadt ZH: 2018 hat die Bevölkerung 73 Leute ins Parlament gewählt, die sich als links bezeichnen, und 38, die sich als rechts bezeichnen. Hey, das ist auch ein demokratischer Auftrag!

Und auch Zeitungen wie der Tagi machen fleissig bei der Spaltung mit. Zum Glück habe ich mein Abo nicht mehr verlängert.

Spaltung?

DUMM, DÜMMER, TAGES-ANZEIGER

Jetzt schwurbelt ihr auch noch rum. Hört das denn niemehr auf?

WTF? Tagi goes Weltwoche.

Die 'radikale Linke' in der Stadt Zürich.... Waren Sie schon mal hier?

Der Artikel müsste als Paid Post gekennzeichnet werden. Wie eine begründete, durchdachte Meinung liest er sich nicht.

Rechte sollen einfach aufhören Menschen zu verachten und fertig ✌

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Guy Parmelin zur 2-G-Regel – «Wir können den Geimpften nicht Freiheiten vorenthalten»Guy Parmelin macht im Interview deutlich, dass wohl bald 2-G gilt. Mit der Delta-Welle und Omikron dürfte die Einschränkung für Ungeimpfte laut dem Bundespräsidenten länger bestehen bleiben. tagesanzeiger Das Ziel: Jeder soll ein Zertifikat haben.. Was hat denn diese Pfeife zu melden?
Herkunft: sonntagszeitung - 🏆 33. / 53 Weiterlesen »

Super-G St. Moritz – Gut-Behrami scheint nicht schlimmer verletzt zu sein – Brignone führtDen ersten Super-G in St. Moritz am Samstag gewann Lara Gut-Behrami knapp vor Sofia Goggia. Gelingt der Tessinerin heute im Heimrennen erneut ein Sieg? Das Rennen live. Könnten die Medien nicht mal investigativen Journalismus machen und uns dumme Bevölkerung informieren? Warum braucht der Bundespräsident überhaupt Kryptowährungen und wurde dies überhaupt korrekt versteuert?
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Elisabeth Vetsch nimmt Stellung – «Ich werde mein Covid-Zertifikat als Genesene gar nicht benutzen»Die Massnahmen-Kritikerin Elisabeth Vetsch lag mehrere Tage mit Covid-19 im Spital. Nach ihrer Entlassung ärgerte sie sich über die Medienberichterstattung. Was sie störte und warum, erzählt sie im Gespräch mit 20 Minuten. Irgendwie keinen Plan, aber viel gesunden Menschenverstand. Heute in Züri. Silvesterlauf. Zugang (an der frischen Luft) nur mit 3G. Bin auch genesen. Da ich sowas für schwachsinning uns ausgrenzend halte, bin ich der 'Covid-Zone', wie sie genannt wurde, ferngeblieben. So eine Massnahme hat mit Gesundheit nix zu tun. NADA.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Interview mit Natalie Imbruglia – «Ich sehne mich nicht nach Liebe»Die australische Sängerin Natalie Imbruglia hatte 1997 mit «Torn» einen Welthit. Jetzt ist sie mit dem Album «Firebird» zurück. Ein Gespräch übers Kinderkriegen ohne Mann und warum das Älterwerden auch etwas Gutes hat. Was hat diese permanente Werbung für die Unterhaltungsindustrie beim Tamedia-Konzern auf den Kulturseiten zu suchen? Wozu muss ich wissen, welcher 'Star' ein neues Album veröffentlicht hat? Wo bleiben die Beiträge über die Tonhalle, das Schauspielhaus, Kunst und Philosophie?
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Neueste Bevölkerungsbefragung – Was die Zürcherinnen und Zürcher an ihrer Stadt mögen – und was nichtÜberteuerte Wohnungen, gefährliches Velofahren und zu viel Stau bereiten am meisten Sorgen. Umstritten sind zudem die Tempo-30-Zonen.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »