Kommentar zum Corona-Alarm bei Tönnies – Billiges Fleisch macht krank

  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 87%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Massenhafte Corona-Infektionen in deutschen Fleischfabriken werfen ein grelles Licht auf eine ausbeuterische Industrie.

Im Schlachtbetrieb des Fleisch-Konzerns Tönnies mit rund 7000 Mitarbeitern ist das Coronavirus ausgebrochen – mehr als 1000 Beschäftigte sind infiziert. In dem Schlachthaus in Gütersloh sind auch zahlreiche Arbeitnehmer von Sub-Unternehmen beschäftigt, viele von ihnen kommen aus Rumänien, Bulgarien oder Polen.In Deutschland herrscht wieder Corona-Alarm. In der grössten Fleischfabrik des Landes haben sich mehr als 1300 Arbeiter infiziert.

Dabei hat Tönnies das System, das Tiere und Menschen ausbeutet, nicht erfunden, sondern nur perfektioniert. Die deutsche Fleischindustrie ist ganz auf billige Massenproduktion und den Export getrimmt. Allein bei Tönnies in Rheda arbeiten 7000 Leute und zerlegen 50'000 Schweine – im Tag. Damit lässt sich nicht nur viel Geld verdienen, auch die meisten Konsumenten sind damit höchstzufrieden: Schinken, Schnitzel und Wurst können ihnen gar nicht billig genug sein. So spielt sich der ruinöse Wettbewerb um das billigste Fleisch auf dem Rücken von Tieren und Wanderarbeitern ab. Um ihr Wohl kümmern sich allenfalls Vegetarier, Tierschützer oder Gewerkschaften.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Schon mal was von Corona-Impfungen bei Kälbern gehört?

Und darauf, dass die PCR Tests völlig unbrauchbar sind wenn es darum geht Covid nachzuweisen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Für Urs Fischer ist die Corona-Krise ein WeckrufDer Schweizer Trainer von Union Berlin hofft auf Lernbereitschaft der Gesellschaft und versteht, wieso die Bundesliga zu Ende gespielt werden musste.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Nach Lockerungsschritt – Können Zürichs Corona-Detektive eine zweite Welle verhindern?Zwischen der Freiheit und dem Lockdown stehen nur noch Hygienemassnahmen und das schnelle Eindämmen durch Contact-Tracing. Hat es in Zürich genug? (Abo)
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Zweites Turnier nach der Pause - Erster Corona-Fall für die PGA-TourDie PGA-Tour hat nach ihrem Comeback den ersten Corona-Fall: Nick Watney wurde in Hilton Head Island positiv getestet.
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

Corona-Lockerungen des Bundes – Zürcher Regierung sieht eine UngleichbehandlungGrundsätzlich begrüsst der Zürcher Regierungsrat die Lockerungen, die der Bundesrat vorgestellt hat. Doch bei den Demonstrationen ist er nicht einverstanden. (Abo)
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »