Klimakonferenz in Ägypten - Der Meeresspiegel steigt – das sind die Szenarien

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Das 1.5-Grad-Ziel von Paris droht, ausser Reichweite zu geraten, und die Meeresspiegel steigen weiter. Ein Blick in die Zukunft. Klimaziele Klimakonferenz

In einer heruntergekühlten Halle in Sharm El-Sheik steht der Messestand der Eisforscher. Just zwischen dem Stand zur Windenergie und einem weiteren zur angeblich grünen Erdölförderung. Um 1.2 Grad habe sich die Erde bereits erwärmt, erklärt der französische Wissenschaftler Fabien Maussion von der Universität Innsbruck.

Und zwar wegen der Ausdehnung des Wassers bei höherer Temperatur, des Abschmelzens vieler Gletscher und eines kleineren Teils der Arktis und der Antarktis, wie Forscher Maussion darlegt. Unter diesen Umständen sei – im besten Fall – ein Anstieg des Meeresspiegels von einem halben Meter bis Ende des Jahrhunderts zu erwarten.

Auch in diesem besten und ersten Szenario wird der Meeresspiegel später aber weiter steigen – auf zwei bis drei Meter bis gegen Ende 2300. Städte wie Venedig, New York oder flache Küstengebiete wie in Bangladesch würden dann unter Wasser stehen und könnten ohne Riesen-Deiche nicht gehalten werden. Der «Thwaites»-Gletscher taut im Kontakt mit dem wärmeren Meerwasser ab. Ist eine bestimmte Schwelle überschritten, fliesst das Wasser unter den Gletscher und riesige Eismassen rutschen nach und nach ins Meer. Wäre das der Fall, würde sich der Meeresspiegel deutlich schneller erhöhen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Oh!

Am besten noch mehr Waffen einsetzen. Umweltschutz statt Klimaschutz !

Schon komisch, da gibt es Küsten wo seit diese Propaganda vor 20 Jahren begann das Wasser nicht einen Zentimeter gestiegen ist…

SRF gehört boykottiert! Nur Schabernack und Lügenpresse!

Bald verschwindet Holland!

Da kann man machen was man will, es wird nichts ändern. Auch nicht bei weniger CO2. Ist der natürliche Verlauf.

Gleichzeitig kaufen die gleichen Leute die am lautesten schreien Villen in Florida. Am Wasser. Get it? Also wenn ich das alles glauben würde, dann würde ich mir Land im Herzen eines Kontinents suchen.

Die Meeresspiegel steigen linear an. Das taten sie auch vor 1900. Teilweise sinken sie wenn das Land sich anhebt. Das 1.5 Grad Ziel ist so ne Sache, seit 2015 keine Temperaturanstieg im globalen Mittel. habt ihr euch definitiv auch an die Ideologen verkauft?

Auf Denken ohne Grenzen gibt es viele Ideen und Lösungen zum Thema, schaut mal rein.

Ein supervirus der 70% der Menschen auslöscht wäre die letzte Hoffnung für die Welt.(ist nur eine These)

SRF tweetet wie die Juso.

Kreative Interpunktion, ich schätze mal, dass der Gendergaga Praktikant von den Deppendoppelnennungen, Deppensternchen und Deppendoppelpunkten nachhaltig in seinem Sprachgefühl geschädigt wurde?! 🥹

Ware doch cool das Meer vor der Tür zu haben, keine lange Fahrt mit dem Auto. 👍😁

Liebes SRF-Team, wie wäre eigentlich mal eine nüchterne, rein Fakten und Daten basierte Recherche auch unter Einbezug der Milankovic-Zyklen. Unser Klima wird doch weit mehr beinflusst als das wir da immer nur aufgebrummt bekommen.

ich bin erschüttert, dass ein nichtverbindliches, arbiträres Prestige-Abkommen nichts gebracht hat 😰

Das war sowieso ein unrealistisches ideologisches Ziel von linksgrünen Klimakommunisten. Wir Schweizer müssen aufpassen, dass wir den Wohlstand nicht verlieren und deshalb dürfen wir auf keinen Fall rotgrün wählen! Rotgrün zerstört unseren Wohlstand.

Zum Glück grenzt die Schweiz nicht ans Meer, und der tiefste Punkt der Schweiz, der Langensee, liegt 193 m ü. M.

Das 1.5-Grad-Ziel ist nur ein Ziel. Auch wenn es erreicht würde, würde das höchstens die Katastrophe verlangsamen.

Da oraklet schon wieder jemand in die Zukunft Still waiting👇

Da oraklet schon wieder jemand in die Zukunft Still waiting👇

Es war nie geplant das Ziel zu erreichen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das revolutionäre Stadium 974 – Das Aushängeschild der Fifa ist das Sinnbild ihrer IrreführungZwei WM-Spiele bestreitet die Schweiz im Stadium 974. Der Bau gilt als bahnbrechend und ist Teil von Katars Imagepolitur. Fragen und Antworten zur ungewöhnlichen Spielstätte.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Leitartikel zur Klima-Abstimmung – Darum ist 2037 das richtige Netto-null-Ziel für Basel-StadtDie Klimagerechtigkeitsinitiative verlangt CO₂-Neutralität bis 2030. Das ist überrissen und gefährdet einen wahren Klimaschutz. Aber mit dem Gegenvorschlag kann der Kanton Basel-Stadt tatsächlich ein Vorbild sein. Ein Kommentar. (Abo)
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Veränderter Ausblick – Kardex senkt MargenzielVeränderter Ausblick: Kardex senkt Margenziel: Die Lagerlogistikgruppe korrigiert das Ziel für die Ebit-Marge 2022 nach unten und kündigt den Verkauf der Tochter Robomotive an.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Dank biologischen Proben – Wie die Uni den Kanton fit für die nächste Pandemie machen willMithilfe von Biodaten wollen Forschende der Uni Bern den Gesundheitszustand der Bevölkerung quasi live erfassen und überwachen - als Vorhersage der nächsten Pandemie. (Abo) 😂
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Bewerten Sie die Nati-Spieler - Das Nati-Rating: Wer hat gegen Ghana überzeugt?Welche Schweizer haben gegen Ghana gut gespielt? Welche Akteure enttäuschten? Hier kannst du die nati_sfv_asf-Spieler bewerten: srfsport srffussball
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

Energiesparen in Berner Heimen – So sieht das Stromkrisen-Drehbuch im Pflegeheim ausWie gehen Berner Pflegeheime mit einem allfälligen Stromkrise um? ewbBern plant mit Grossverbrauchern die Mangellage. So im Tilia-Pflegezentrum – wo es immer genug Strom für Beatmungsgeräte braucht. (Abo)
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »