Kleinere Zwiebeln am Zibelemärit - bauernzeitung.ch

  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 80%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Tradition - Kleinere Zwiebeln am Zibelemärit: Zwiebelkuchen, Chnoblibrot und Glühwein werden auch dieses Jahr wieder tausende Besucherinnen und Besucher an den Zibelemärit in die Berner Altstadt locken. Nach Pandemie- und Mengenproblemen fiel die Ernte…

2020 fiel der traditionelle Zibelemärit in Bern aufgrund der Coronaviruspandemie aus – im Jahr darauf zerstörte der Hagel die Ernte von vielen regionalen Zwiebelproduzentinnen und -produzenten, sodass sie für den Anlass mit Mengenproblemen zu kämpfen hatten.

Die gelbe Speisezwiebel belegt gemäss Statistik Platz sieben der beliebtesten Gemüse in der Schweiz. Rund 30’000 Tonnen des Lagergemüses wurden letztes Jahr geerntet – zusammen mit den weiteren gängigen Zwiebelsorten wie Metzger- oder Bundzwiebeln kommen die Schweizer Zwiebeln sogar auf eine Erntemenge von gut 47’000 Tonnen.

Die Anbaufläche von Zwiebeln hat laut Stefan Wyss in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen und die gelben Speisezwiebeln inklusive Metzgerzwiebeln kommen dieses Jahr auf eine Anbaufläche von 997 Hektaren. Für den diesjährigen Zibelemärit vom 28. November dürften die auffahrenden Produzentinnen und Produzenten genügend Ware haben – wenn auch etwas kleinere. Tatsächlich werden laut Verband der Schweizer Gemüseproduzenten an keinem Tag sonst so viele Zwiebeln an einem Ort verkauft und gegessen wie am Zibelemärit in Bern.

Nach wie vor sind die «Zibeletrütsche», die schön geflochtenen Zwiebelzöpfe, am Zibelemärit allgegenwärtig. «Früher oder später wird die schöne Tradition aber wohl aussterben, denn die jüngere Generation habe am Handwerk kaum mehr Interesse», meint Rolf Hediger, der für seinen Stand zusammen mit seiner Familie jeweils rund tausend Zwiebelzöpfe bindet.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stadt Bern BE: Anreise mit öffentlichem Verkehr an Zibelemärit empfohlenIn der Berner Innenstadt ist am Montag anlässlich des Berner Zibelemärits mit Verkehrsbehinderungen und eingeschränkten Parkmöglichkeiten zu rechnen. Bereits ab Sonntagabend sind Park- und Verkehrs…
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Paketboom hält an: Jede:r Deutsche erhält 40 Pakete pro JahrDüsseldorf (ots) - Trotz der schwierigen Konjunkturaussichten boomt der Paketmarkt in Deutschland. Rechnerisch erhält jede:r Deutsche in diesem Jahr 40 Pakete. Im Jahr 2018...
Herkunft: presseportal_ch - 🏆 6. / 77 Weiterlesen »

Flughafen Düsseldorf will 2023 wieder 20-Millionen-Hürde nehmen - aeroTELEGRAPHDer Flughafen Düsseldorf erwartet im laufenden Jahr rund 16 Millionen Flugäste. Im nächsten Jahr sollen es dann schon «nennenswert über 20 Millionen» sein, sagte der scheidende Flughafen-Chef Thomas Schnalke am Donnerstag (24. November). Zwar sei solch eine Prognose schwierig, aber die Zeichen seien aktuell «sehr positiv», besonders im Urlaubsverkehr, so Schnalke. Im Vor-Pandemie-Jahr 2019 hatten […]
Herkunft: aeroTELEGRAPH - 🏆 39. / 51 Weiterlesen »

Wie das mit der MuKa geht, ein Jahr lang Journalisten auf dem Hof und Bluthochdruck beim Chefredaktor - bauernzeitung.chIn der aktuellen Episode des AgrarPodcast erklärt Lukas Jost, wie er seine Milchvieh-Herde auf die muttergebundene Kälberaufzucht (MuKa) umgestellt hat. Ausserdem zieht Serge Duperrex ein Fazit zur Serie «Schulterblicke» und es gibt Knatsch im «Scharfe Egge».
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Budget Basel-Stadt – Ukraine-Krieg schafft 130 neue Stellen beim Kanton386 neue Vollzeitstellen sind für das Jahr 2023 beim Kanton Basel-Stadt budgetiert. Drei Arbeitsplätze sollen im Gegensatz dazu gekürzt werden, fordert die Finanzkommission.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Kein iPhone 14 Pro vor Weihnachten? Ihre OptionenDas iPhone 14 Pro ist in der Weihnachtssaison in diesem Jahr kaum zu bekommen. Was Sie tun können – und was Sie unterlassen sollten.
Herkunft: macwelt - 🏆 35. / 53 Weiterlesen »