Kippt das Verbrenner-Aus? EU überdenkt das Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2035. Der Grund: E-Autos sind nicht mehr automatisch klimaneutrale Fahrzeuge

  • 📰 Weltwoche
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 87%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die Europäische Union erwägt, das geplante Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2035 zu stoppen. Nun berichtet die Wiener Kronen-Zeitung, dass nach «einer sehr bemerkenswerten Abstimmung in Brüssel am Montagabend das Aus für Verbrennungsmotoren vor dem tatsächlichen Aus» stehe.

Kippt das Verbrenner-Aus? EU überdenkt das Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2035. Der Grund: E-Autos sind nicht mehr automatisch klimaneutrale Fahrzeuge

Für die politische Neuausrichtung gibt es mögliche Gründe: Zum einen plant die EU, den Ausstieg aus Verbrennungsmotoren im Jahr 2026 basierend auf neuesten Daten und Entwicklungen erneut zu prüfen. Ein weiterer Grund könnte der zunehmende E-Auto-Wettbewerb durch chinesische Unternehmen sein. CO2 ist Grundnahrung der Pflanzen und damit direkt oder indirekt von allen Lebewesen. Der Anteil des CO2 an der Atmosphäre ist weniger als ein halbes Promille!Richtig, und selbst dieser marginale Anteil ist in den letzten ca. 50 Jahren um nur noch marginalere 0,1 Promille gestiegen.Langsam sollte auch der Letzte EU Fan merken dass von der Leyen mit der EU zusammen die Autoindustrie und andere Wirtschaftszweige in Europa demoliert,im Auftrag der USA.Die provitieren im grossen Stiel davon.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 3. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Social-Media-Verbot: Florida plant Verbot für unter 16-JährigeIn Florida könnte Social Media für unter 16-Jährige bald verboten werden. Medienpsychologe Daniel Süss schätzt ein, wie sinnvoll das wäre.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Reaktionen aus Luzern auf den Tempo 30-Entscheid aus Bern - Regionaljournal ZentralschweizDer Ständerat überwies am Mittwoch eine Motion des Luzerner FDP-Nationalrats Peter Schilliger, die es erschweren soll, innerorts Tempo 30 einzuführen. Ein Entscheid, der die Luzerner SVP freut. Die Partei überlegt sich sogar, ihre Volksinitiative gegen Tempo 30 zurückzuziehen.
Herkunft: srfluzern - 🏆 36. / 53 Weiterlesen »

«Ich habe mich so geschämt»: Ein Messie aus dem Toggenburg erzählt aus seinem LebenIn St.Gallen soll es bald eine neue Selbsthilfegruppe für Messies geben. Ein Betroffener aus dem Toggenburg berichtet, wie ihm die Stapel in seiner Wohnung über den Kopf wuchsen – und wie er für mehr Ordnung in seinem Leben kämpft.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

– Servette - Europacup-Frust trifft auf Europacup-LustTrotz einem 1:1 auswärts bei Sporting scheiden die Berner aus der Europa League aus.
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

Russlands Krieg in der Ukraine - Wie ernst ist die Bedrohungslage für Westeuropa?Aus dem Archiv: Ukraine zieht Soldaten aus Awdijiwka ab
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Rechtsberatung für Russen: Schweizer Anwälte wollen Verbot kippenSchweizer Anwälte dürfen russische Firmen nicht mehr beraten. Nun wollen sie das Verbot streichen. Ihre Gegner kontern: Verbrechern dürfe man nicht helfen beim Geldverstecken.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »